Lindsey Vonn, die ehemalige Weltklasse-Skifahrerin, hat bekanntgegeben, dass sie plant, ihre zweite Athletenkarriere maximal bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 fortzusetzen. Diese finden in der italienischen Region Cortina d’Ampezzo statt, einem Ort, den sie als eine ihrer Lieblingsstrecken bezeichnet. Mit 40 Jahren hat Vonn klargestellt, dass sie nach diesen Spielen nicht weitermachen wird, was die Aufmerksamkeit auf ihr bevorstehendes Karriereende lenkt.

Nachdem sie fast sechs Jahre Pause gemacht hatte, kehrte Vonn auf die Weltcup-Piste zurück. Trotz einer Teilprothese im Knie konnte sie in St. Anton überzeugende Leistungen zeigen und belegte den sechsten Platz in der Abfahrt sowie den vierten Platz im Super-G. Diese Ergebnisse stimmen sie optimistisch für die kommenden Wettkämpfe.

Rückkehr in den Weltcup

Vonn wird an diesem Samstag in St. Moritz zurückkehren, wo sie fünf Weltcup-Rennen gewonnen hat und insgesamt zehn Podiumsplatzierungen erreichen konnte. Ihre letzte Victory in St. Moritz datiert zurück auf Januar 2015. Bei den Weltmeisterschaften 2017 sicherte sie sich eine Bronzemedaille in der Abfahrt. Vonn äußerte, dass sie sich auf ihr Comeback freut und dabei kein Gefühl der Nervosität verspürt. Vielmehr beschreibt sie den Moment vor dem Start als „Schmetterlinge der Aufregung“.

Ein weiterer Aspekt ihrer Rückkehr sind die Vergleiche zu aktuellen Spitzenathletinnen. Sofia Goggia, die als Vonn’s Nachfolgerin gilt, hat mittlerweile 25 Weltcup-Siege errungen, unter anderem einen Super-G-Sieg in Beaver Creek. Vonn wird damit konfrontiert, dass die Konkurrenz im alpinen Skisport nach wie vor stark ist, und dennoch bleibt sie optimistisch und voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

Olympische Erfolge und Herausforderungen

Lindsey Vonn ist nicht nur eine herausragende Athletin, sondern auch Olympiasiegerin von 2010. Zudem ist sie zweifache Weltmeisterin und gehört somit zu den erfolgreichsten Skifahrerinnen der Geschichte. Gemessen an den Olympischen Spielen gibt es seit 1936 eine detaillierte Liste der Olympiasieger im alpinen Skisport, die alle Medaillengewinner auflistet, einschließlich der Podestplatzierungen in verschiedenen Disziplinen. Insgesamt wurden bei den Winterspielen 82 Goldmedaillen im alpinen Ski der Frauen vergeben.

Für Vonn bedeutet die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Cortina d’Ampezzo eine Gelegenheit, ihr sportliches Erbe zu feiern und möglicherweise einen weiteren entscheidenden Moment in ihrer Karriere zu schaffen. Sie denkt bereits über ihre Olympia-Pläne nach und hofft, ihre Erwartungen für die nächsten Winterspiele zu erfüllen.

Mit ihrem bevorstehenden Comeback und den Olympischen Spielen 2026 in Sicht, bleibt die Community des alpinen Skisports gespannt auf das, was Lindsey Vonn noch zu bieten hat. Die legendenhafte Athletin wird nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Errungenschaften und ihren Kampfgeist ins Rampenlicht stellen.