Die Universität Siegen befindet sich in einem wichtigen Übergangsprozess, da sie aktuell einen neuen Kanzler oder eine neue Kanzlerin sucht. Der bisherige Kanzler, Ulf Richter, wechselt zum 1. Januar 2025 zur Universität Duisburg-Essen. Die Bewerbungsfrist für die Nachfolge endete am 31. Januar 2025, und mehr als 20 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich beworben. Das Verfahren zur Nachbesetzung läuft derzeit, wie uni-siegen.de berichtet.
Die Findungskommission, bestehend aus Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats, wird mit Unterstützung einer Personalagentur die Bewerbungen sichten und Gespräche mit potenziellen Kandidat*innen führen. Der Kanzler an der Universität spielt eine Schlüsselrolle in der Verwaltung und trägt Verantwortung für die Wirtschafts- und Personalverwaltung sowie die Bewirtschaftung des Hochschulbudgets. Er ist zudem hauptamtliches Mitglied des Rektorats und leitet das Verwaltungspersonal. Bis zur endgültigen Neubesetzung wird Andreas Düngen, bisher Finanzdezernent und Ständiger Vertreter des Kanzlers, die Geschäfte übernehmen. Diese Informationen sind auch in einem zusätzlichen Beitrag von das-wissen.de zu finden.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Kanzlers
Der neue Kanzler wird sich um essentielle Aufgaben kümmern, die für die organisatorische und administrative Leitung der Hochschule entscheidend sind. Dazu gehören die Koordination verschiedener Verwaltungsbereiche, die Optimierung des Ressourceneinsatzes sowie das Finanzmanagement und die Budgetierung. Der Kanzler agiert dabei als strategischer Partner der Hochschulleitung und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Wichtig ist auch die Personalentwicklung, da der Kanzler für die Einstellung und Förderung von Mitarbeitern verantwortlich ist. Diese Details finden sich im Glossar der Munich Business School.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammensetzung der Findungskommission, die von Prof. Dr. Nikolaus Risch geleitet wird. Diese setzen sich aus drei Mitgliedern des Senats und drei Mitgliedern des Hochschulrats zusammen, darunter Prof. Dr. Britta Thörle, Dr. Ute Wagner und Thomas Wienkamp auf der Senatsseite sowie Dagmar Schulze-Lange, Prof. Dr. Friederike Welter und Prof. Dr. Nikolaus Risch vom Hochschulrat. Die gesamte Hochschulwahlversammlung besteht aus allen Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats, unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Peter Krebs.
Die Universität Siegen steht unter Druck, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen, besonders im Kontext der gescheiterten Rektor-Wahl Ende 2022, die das Vertrauen in die Institution underminiert hat. Der Rektor, Holger Burckhart, äußerte Bedenken über die Auswirkungen dieser Wahl auf das Vertrauen in die Hochschule. Durch die Suche nach einem neuen Kanzler wird die Universität sich in der nächsten Zeit klar positionieren müssen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.