Der SSV Homburg-Nümbrecht hat am 5. Januar 2025 den Derschlager Budenzauber zum dritten Mal in Folge für sich entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich das Team mit 2:0 gegen Eintracht Hohkeppel durch. Die Sporthalle am Epelberg war an diesem Tag bis auf den letzten Platz besetzt. Felix Adamietz brachte Nümbrecht bereits in der 5. Minute mit 1:0 in Führung, bevor Dean-Robin Paes in der Schlussminute das Endergebnis herstellte.

Trotz mehrerer ungenutzter Chancen und zwei Aluminiumtreffern konnte Nümbrecht den Sieg für sich behaupten. Eintracht Hohkeppel hatte kurz vor Schluss zwei gefährliche Freistöße, die jedoch erfolglos blieben. In der Gruppenphase zeigt Hohkeppel eine beeindruckende Leistung mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 22:11, was ihnen den ersten Platz in Gruppe B sicherte.

Turnierverlauf und Platzierungen

Für Nümbrecht war der Weg ins Finale anspruchsvoll. Im Halbfinale hatten sie große Schwierigkeiten gegen Gastgeber Borussia Derschlag, konnten sich jedoch mit einem 5:3 durchsetzen. Derschlag, das als Überraschungsteam des Turniers galt, musste sich im kleinen Finale Borussia Lindenthal-Hohenlind mit 2:5 geschlagen geben und belegte damit den vierten Platz.

Die Prämienverteilung war ebenfalls beeindruckend: Nümbrecht erhielt einen Siegerscheck über 1.000 Euro, während Hohkeppel als Zweitplatzierter 600 Euro mit nach Hause nehmen durfte. Der dritte Platz wurde mit 250 Euro und der vierte mit 100 Euro belohnt.

Individuelle Auszeichnungen

Im Rahmen des Turniers zeichnete sich Amin Bouzraa von Eintracht Hohkeppel als bester Torschütze mit beeindruckenden 13 Toren aus. Nick Esser von Borussia Lindenthal-Hohenlind wurde als bester Torwart ausgezeichnet. Insgesamt nahmen zehn Mannschaften am Derschlager Budenzauber teil, und etwa 600 Zuschauer begleiteten die spannenden Spiele.

Die Schiedsrichter hatten keinerlei Zeitstrafen oder Platzverweise zu verhängen, was die Fairness des Turniers unterstrich. Das teilnehmende Publikum erlebte eine spannende Veranstaltung, die die Tradition des Hallenfußballs in der Region fortführte. ksta.de berichtet, dass … oberberg-aktuell.de ergänzt, dass … und Wikipedia bietet einen umfassenden Kontext über Hallenturniere.