Die Abstimmungsergebnisse für die Beste Awards 2024 in der Kategorie Shopping wurden veröffentlicht. Laut der Meldung von Rosenheim24 wurden einige der beliebtesten Geschäfte in Rosenheim ausgezeichnet. Der Stichtag für die Listenplatzierung erfolgt zum Jahresende, weshalb tagesaktuelle Platzierungen von den veröffentlichten Ergebnissen abweichen können. Zu den Gewinnern zählt der BRK Kleiderladen, der als bester Second-Hand-Laden in Rosenheim ausgezeichnet wurde. Auch der Juwelier Bacak erhielt die Auszeichnung als bester Juwelier.
Weitere Preisträger sind Irmi’s Hoamat, bestes Dekogeschäft, und Dr. Roman Mikus, beste Kleintierpraxis in der Region. Der Obi Markt Raubling wurde als bester Baumarkt ausgezeichnet und nahm die Ehrung vom OBI-Biber entgegen. Zudem wurde das Gartencenter Nickl als bester Blumenladen geehrt.
Überblick über weitere Gewinner
- Bensegger GmbH: Bestes Schreibwarengeschäft
- Hundsverruckt: Bestes Geschäft für Heimtierbedarf
- Wolldealer24: Bestes Stoff- und Wollgeschäft
- Erlesenes und mehr: Bester Süßwarenladen
Die Möglichkeit zur Vorschlagseinreichung für zukünftige Auszeichnungen wird den Bürgern angeboten. Vorschläge können per E-Mail an rosenheimsbeste@ovb24.de gesendet werden. Diese Initiative verdeutlicht, wie wichtig es ist, lokale Geschäfte zu unterstützen und deren Angebote bekannt zu machen.
Zusätzlich wird auf die aktuelle Empfehlung hingewiesen, die Click & Collect Methode für den Einkauf in Rosenheim zu nutzen. Verbraucher haben die Möglichkeit, Bestellungen online oder telefonisch aufzugeben und die Ware im Geschäft abzuholen. Dieser Service zielt darauf ab, Rosenheimer Geschäfte in der Zeit nach den Lockdowns zu unterstützen und deren Existenz zu sichern.
Verändertes Einkaufsverhalten
In einem weiteren Kontext hat die Corona-Pandemie das Einkaufsverhalten stark beeinflusst, wie eine Studie der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zeigt. Die Ergebnisse dieser Studie, die das Einkaufverhalten in 25 Städten umfassend analysiert, weisen darauf hin, dass digitale Konzepte wie Click-and-Collect und Lieferdienste an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung wird als Reaktion auf den Anstieg des Online-Handels und die veränderten Bedürfnisse der Verbraucher beschrieben.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betont dabei die Notwendigkeit fl florierender Innenstädte für die Lebensqualität und den Tourismus. Die Studie untersucht nicht nur Trends im Einkaufsverhalten, sondern auch die Rolle des stationären Handels und die Bedeutung regionaler Produkte. Der stationäre Einzelhandel sieht sich vor Herausforderungen, die durch den Online-Handel verstärkt werden, was die Relevanz von Initiativen wie Click & Collect umso größer macht.
Die Ergebnisse der genannten Studie sollen wertvolle Einblicke für den Handelssektor und politische Entscheidungsträger liefern und sind auch für die Städte in Rosenheim von Interesse, da sie ähnliche Herausforderungen und Chancen erleben.