Am 30. Dezember 2024 bietet die Verkehrslage in Remscheid, Wermelskirchen und der umliegenden Region einen Überblick über aktuelle Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen. Laut RGA wird die Verkehrslage durch eine Zusammenarbeit mit TomTom erfasst, welches GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt. Automatische Daten von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren werden alle fünf Minuten aktualisiert.
Wichtige Straßen in der Region umfassen die Autobahnen A1 und A46 sowie die Bundesstraßen B51, B51n, B229, B237 und B483. Insbesondere die A1 zwischen Köln und Dortmund gilt als einer der Stau-Schwerpunkte in Deutschland, mit rund 6500 Stunden Stau pro Jahr. Die A46, die Düsseldorf und Wuppertal verbindet, ist die sechstbelastetste Stau-Strecke in Nordrhein-Westfalen. Ein bedeutendes Straßenbauprojekt ist der Umbau des Autobahnkreuzes Wuppertal-Nord.
Verkehrslage in Remscheid
In Remscheid, einer Stadt mit etwa 112.000 Einwohnern, weisen die Verkehrsdaten, wie Staumelder 24 berichtet, darauf hin, dass es derzeit keine spezifischen Staumeldungen gibt. Dennoch wird ein mittleres Verkehrsaufkommen verzeichnet, welches stetig zunimmt und häufig zu Staus und Verkehrsbehinderungen führt, insbesondere auf schmalen, kurvenreichen Straßen. Baustellen und Straßensperrungen tragen ebenfalls zu einem langsam fließenden Verkehr bei.
Die Verkehrsanbindung in Remscheid erfolgt über die A1, A46 und A535, und Verkehrsteilnehmer werden geraten, regelmäßig die Verkehrsinformationen zu überprüfen und ihre Routen entsprechend anzupassen. Aktuelle Stauinformationen sind über Verkehrsfunk und spezielle Apps abrufbar, wobei Navigationsgeräte und mobile Anwendungen Stauprognosen basierend auf Echtzeitdaten bieten, die helfen, Verkehrsstörungen schnell zu erkennen.