Die katholische Kirche hat die 67. Sternsingeraktion in Paderborn eröffnet, wie katholisch.de berichtet. Im Mittelpunkt der Aktion stehen die Rechte von Kindern. Zur Eröffnungsfeier kamen am Samstag etwa 1.500 Kinder und Jugendliche in den Paderborner Dom. Erzbischof Udo Markus Bentz äußerte seine Vorfreude auf den Tag und betonte die bundesweite Bedeutung der Aktion.

Das Erzbistum Paderborn ist nach 2015 zum zweiten Mal Gastgeber der Aktionseröffnung. Kinder und Jugendliche, verkleidet als Heilige Drei Könige, besuchen Haushalte, singen Lieder, überbringen Segenswünsche und bitten um Spenden für Kinder weltweit. Am 6. Januar wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin von den Sternsingern empfangen. Das Motto der Sternsingeraktion lautet: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks, betonte die Notwendigkeit, Kinderrechte kontinuierlich zu diskutieren und umzusetzen.

Aufklärung über Kinderrechte

Die Sternsingeraktion zeigt Projekte in Kenia und Kolumbien, die sich mit den Folgen des Klimawandels und einem Jugendprojekt für von Gewalt betroffene junge Menschen befassen. Das Motto der Aktion für das Dreikönigssingen 2025 lautet ebenfalls: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“, wie katholisches-duesseldorf.de berichtet. Der Fokus liegt auf den drei Säulen der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen: Schutz, Förderung, Beteiligung.

Seit 35 Jahren wird auf die Grundrechte von Kindern weltweit hingewiesen. Momentan gehen 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule, während 160 Millionen Kinder arbeiten müssen, oft unter ausbeuterischen Bedingungen. Ziel der Aktion ist die Stärkung der Kinderrechte und die Verbesserung ihrer Umsetzung.

Für 2025 stehen zwei Regionen im Mittelpunkt: Turkana in Kenia, wo Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung haben und verschiedene Partnerorganisationen Schulen betreiben, sowie Kolumbien, wo Kinder Gewalt und Vernachlässigung erleben, wofür Programme zur Friedenserziehung und Partizipation angeboten werden.

Die Sternsinger sammeln Spenden für benachteiligte Kinder weltweit zwischen dem 2. und 12. Januar, wobei zahlreiche Aktionen, insbesondere in Düsseldorf, geplant sind.