Paderborn

Hamburger SV verliert gegen SC Paderborn – Das Spiel im Stenogramm

Die überraschende Niederlage des HSV in Paderborn: Das Spiel im Stenogramm.

Im Spiel gegen den SC Paderborn musste der Hamburger SV eine knappe Niederlage hinnehmen. Das entscheidende Tor fiel bereits in der 7. Minute durch einen Treffer von Kostons. Trotz Bemühungen gelang es dem HSV nicht, den Rückstand aufzuholen.

Die Aufstellung des SC Paderborn sah Boevink im Tor, unterstützt von der Abwehr bestehend aus Hoffmeier, Musliu und Brackelmann. Im Mittelfeld waren Obermair, Klefisch, Klaas, und Zehnter vertreten, während Bilbija, Kostons und Ansah im Angriff agierten. Der Hamburger SV startete mit Raab im Tor, gefolgt von Van der Brempt, Hadzikadunic, Schonlau und Muheim in der Abwehr. Das Mittelfeld wurde von Poreba, Reis und Suhonen besetzt, während Königsdörffer, Glatzel und Dompe im Angriff agierten.

Das Spiel vor 15.000 ausverkauften Zuschauern wurde von Schiedsrichter Frank Willenborg aus Osnabrück geleitet. Gelbe Karten wurden an Ansah, Brackelmann und Obermair vom SC Paderborn sowie an Reis und Van der Brempt vom Hamburger SV vergeben. Es fielen keine gelb-roten oder roten Karten im Verlauf des Spiels. Letztendlich konnte der HSV trotz seiner Bemühungen das Spiel nicht für sich entscheiden und musste sich mit einer 0:1-Niederlage gegen den SC Paderborn abfinden.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"