Am Freitag, den 24. Januar, wurde ein 81-jähriger Senior aus dem Kreis Paderborn Opfer eines dreisten Telefonbetrugs. Ein Betrüger, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse Paderborn ausgab, informierte den Mann darüber, dass seine Konten von einem belgischen Hacker kompromittiert wurden. Um sein Geld „zurückzuholen“, sollte der Rentner angeblich seine Online-Zugangsdaten und TAN-Nummern bereitstellen.

Die Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt dringend Tipps, um sich vor solchen Machenschaften zu schützen: Man soll niemals annehmen, dass ein Anruf tatsächlich von der Bank stammt. Es wird geraten, stets die offizielle Website der Bank zu kontaktieren und keine vertraulichen Informationen wie Passwörter oder PINs am Telefon oder per E-Mail preiszugeben. Betrüger setzen häufig auf Druck und Einschüchterung, weshalb es wichtig ist, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu verfallen.