Im Zeichen des Sternsingens für benachteiligte Kinder weltweit wird auch im Kreis Olpe ein engagierter Aufruf gestartet. Dechant Neuser betont die große Bedeutung dieser Tradition, die für den Segen Gottes im neuen Jahr steht, wie LokalPlus berichtet. Die Sternsinger engagieren sich nicht nur im lokalen Rahmen, sondern setzen sich auch international für die Rechte von Kindern ein.

In über 90 Städten, Ortschaften und Dörfern im Kreis Olpe werden Aktionen stattfinden. Die Aussendungsgottesdienste sind für verschiedene Pastoralverbünde angesetzt. Im Pastoralverbund „Attendorn“ findet der Gottesdienst am 3. Januar um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Attendorn statt. Weitere Termine in Attendorn, Dünschede, Ennest, und anderen Orten sind für den 4. und 5. Januar geplant.

Aussendung der Sternsinger im Erzbistum Köln

Am 27. Dezember wurde die Aussendung der Sternsinger im Kölner Dom feierlich begangen. Laut Erzbistum Köln wurde das Ereignis vom Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral sowie dem BDKJ Diözesanverband Köln organisiert. Nach dem Gottesdienst konnten die Anwesenden bei einem Kakaotrinken im Domforum verweilen und die Aussendungsfeier wurde live auf domradio.de übertragen.

Die 67. Aktion Dreikönigssingen 2025 trägt das Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Die Veranstaltung macht auf die kritische Lage von 250 Millionen Kindern aufmerksam, die weltweit, vor allem Mädchen, keinen Zugang zu Schulen haben. Daneben sind 160 Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen, wobei viele unter ausbeuterischen Bedingungen leiden. Über 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind zudem auf der Flucht.

Die Aktion, die seit 1959 durchgeführt wird, hat bereits rund 1,36 Milliarden Euro für Projekte zur Unterstützung benachteiligter Kinder gesammelt und wird unter anderem vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen. Die Sternsinger werden auch in diesem Jahr den Segensspruch 20*C+M+B+25 an Haustüren anbringen, welcher für den lateinischen Satz „Christus Mansionem Benedicat“ steht, was so viel bedeutet wie „Christus segne dieses Haus“.