Am 4. Januar 2025 informierte die Siegerland Zeitung über aktuelle Geschehnisse in Siegen, darunter Unfälle, Vollsperrungen, Verbrechen und vermisste Personen. Dabei wurde auch das richtige Verhalten in Notfällen thematisiert.

Es wurden klare Handlungsanweisungen gegeben, wie etwa das Absetzen eines Notrufs unter der Nummer 112 sowie die Wichtigkeit der Ersten Hilfe. Betroffene sollten am Ort des Geschehens bleiben, solange es gefahrlos ist, und dabei wichtige Informationen sammeln. Dazu gehören die Anzahl der Betroffenen, Art der Verletzungen und der genaue Ort des Vorfalls. Angehörige sollten nur informiert werden, wenn dies sicher möglich ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen. Zudem ist es wichtig, ruhig und unterstützend zu bleiben sowie nach dem Notfall ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wichtige Hinweise für Notrufe

Zusätzlich ergänzte die DLRG die Informationen zum richtigen Absetzen eines Notrufs. Geschultes Personal stellt dabei relevante Fragen, um die notwendigen Informationen zu erhalten.

Wesentliche Angaben, die beim Notruf bereitgestellt werden sollten, sind:

  • Wo ist es passiert? – Genaue Angaben zum Unfallort, einschließlich Ort, Stadtteil, Straße und Hausnummer. Es sollte Hilfe von Personen in der Nähe erbeten werden, wenn der Ort unbekannt ist. Auffällige Orientierungshilfen können dabei ebenfalls von Nutzen sein.
  • Was ist passiert? – Eine prägnante Beschreibung des Vorfalls, wie beispielsweise „Verkehrsunfall zwischen Auto und LKW“ oder „Kind im Eis eingebrochen“.
  • Warten – Anrufer sollten am Telefon bleiben und auf Rückfragen der Leitstelle warten. Das Gespräch sollte erst beendet werden, wenn die Leitstelle dazu auffordert.

Ergänzend werden mögliche Rückfragen des Disponenten genannt, die Informationen über die Anzahl und Art der Verletzungen oder vermisste Personen betreffen.