Olpe

Finnentroper Abenteuer: Zurück von der Gorch Fock

Lars Siepe kehrt nach 96 Tagen auf See in seiner Heimat Finnentrop zurück

Lars Siepe, ein 19-jähriger Finnentroper, erlebte kürzlich ein aufregendes Abenteuer auf der Gorch Fock, dem Bundeswehr-Segelschulschiff. Nach 96 Tagen auf See, ohne Handynetz und nur wenig Kontakt zur Außenwelt, kehrte er kürzlich im Kieler Hafen zurück. Seine Rückkehr wurde von Eltern, Geschwistern und Freunden herzlich empfangen. Der SauerlandKurier begrüßte ihn ebenfalls mit einem speziellen Veltins-Gewinnerpaket aus ihrer Aktion „Veltins feiert 200 Jahre – und du feierst auch!“.

Dieses Abenteuer begann vor einem Jahr, als Lars seinen Freiwilligendienst bei der Bundeswehr antrat. Mit dem Abitur in der Tasche und unklaren Zukunftsplänen meldete er sich freiwillig für den Dienst. Nach seiner Ausbildung entschied er sich für die Marine und verbrachte einige Monate in der Marine-Unteroffiziersschule in Plön, wo er grundlegende Marinekenntnisse erlernte.

Als Crewmitglied auf der Gorch Fock verbrachte Lars Zeit damit, sein Wissen an jüngere Soldaten weiterzugeben. Das Leben an Bord war anspruchsvoll, mit beengten Schlafverhältnissen und harten Arbeitsbedingungen. Dennoch gab es auch schöne Momente, wie die Kameradschaft an Bord und die malerischen Sonnenaufgänge auf hoher See.

Lars‘ Rückkehr in den Kieler Hafen war ein emotionaler Höhepunkt seiner Zeit bei der Bundeswehr. Seine Familie und Freunde empfingen ihn herzlich, begleitet vom Marinemusikkorps und dem Gorch-Fock-Lied. Nach seinem Wehrdienst plant Lars, eine Ausbildung als Mechatroniker zu beginnen, um seine Individualität und Freizeit wiederzuerlangen.

Trotz des harten Soldatenlebens möchte Lars die Zeit auf der Gorch Fock nicht missen. Mit der großzügigen Unterstützung des SauerlandKurier und dem Veltins-Gewinn freut er sich darauf, seine Rückkehr ausgiebig zu feiern und neue berufliche Wege einzuschlagen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 174
Analysierte Forenbeiträge: 45

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"