Am Dienstagmorgen, dem 19. Februar 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Neuss. Eine 30-jährige Frau aus Oberhausen war am Steuer ihres Fahrzeugs, als sie gegen 8.10 Uhr ungebremst auf einen Lkw auffuhr, der gerade wieder anfahren wollte. Nach ersten Erkenntnissen war Sekundenschlaf der Grund für den Unfall, der fatale Folgen hatte.
Bei dem Zusammenstoß wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Die Unfallverursacherin erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde, wie die anderen Beteiligten, umgehend mit einem Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik gebracht. Der 57-jährige Lkw-Fahrer aus Wermelskirchen und sein 62-jähriger Beifahrer aus Solingen wurden nur leicht verletzt.
Unfallhergang und Folgen
Der Unfall fand an einer Fußgängerampel statt, wo die Frau, ohne zu bremsen, auf den stehenden Lkw prallte. Ihr Fahrzeug erlitt dabei Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Vorfall hat nicht nur die Verursacherin tragisch getroffen, sondern auch Auswirkungen auf die anderen Beteiligten, die ebenfalls in Behandlung müssen.
In Anbetracht der Statistik zum Thema Verkehrsunfälle stellt dieser Vorfall einen weiteren Hinweis auf die Gefahren von Sekundenschlaf beim Fahren dar. Laut dem Statistischen Bundesamt ist Sekundenschlaf ein häufig unterschätztes Risiko im Straßenverkehr und kann zu schweren Unfällen führen.
Der gesamte Vorfall wird nun von den zuständigen Behörden untersucht, um weitere Erkenntnisse über die genauen Umstände des Unfalls zu gewinnen. Die gesundheitliche Verfassung der Beteiligten wird in den kommenden Tagen weiter beobachtet, um eine angemessene Betreuung sicherzustellen.