GesundheitOberhausen

Rauchverbot an ÖPNV-Haltestellen in Oberhausen: STOAG setzt auf Gesundheit und Sauberkeit

Die STOAG hat ab heute, dem 31. Mai 2024, ein Rauchverbot an den Haltestellen entlang der ÖPNV-Trasse in Oberhausen eingeführt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Gesundheit der Kunden zu schützen, insbesondere die der Kinder, die an den Haltestellen auf ihre Busse oder Bahnen warten. Ein weiterer Grund für das Rauchverbot ist die Sauberkeit an den Haltestellen, die nicht länger durch herumliegende Zigarettenstummel beeinträchtigt werden soll. An der Haltestelle Sterkrader Bahnhof gibt es jedoch eine Ausnahme, da dort zwei speziell gekennzeichnete Bereiche für Raucher eingerichtet wurden. An den Eingängen aller anderen Haltestellen entlang der Trasse wurden Rauchverbotsschilder angebracht, und auch in Werbeplakaten wird auf das Verbot hingewiesen.

Gesundheit News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"