Mitarbeiter des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz haben heute in Oberhausen 2.255 Briefe zur Post gebracht – und zwar speziell für Senioren, die in diesem Jahr 73 Jahre alt werden. Der Inhalt? Eine Aufklärung über die zahlreichen Tricks der Betrüger, die insbesondere ältere Menschen ins Visier nehmen. Die Polizei warnt: Betrüger kommen an die Haustür, rufen an oder agieren online mit raffinierten Methoden, um Vertrauen zu erschleichen und dann Geld, Schmuck oder persönliche Daten zu stehlen.
Diese Postaktion soll nicht nur über die Gefahr aufklären, sondern auch das Vertrauen zwischen der älteren Generation und der Polizei stärken. Die Senioren sollen sich sicher fühlen und wissen, dass sie im Ernstfall die Polizei kontaktieren können. In den nächsten Tagen werden die Briefe bei den Empfängern eintreffen – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Betrug und für mehr Sicherheit im Alltag der älteren Bürger.