Achtung, Oberhausen! Falscher Polizist trickst 80-Jährige aus!

Die Polizei Oberhausen warnt vor einer Betrugsmasche, bei der ein falscher Polizist einer Seniorin ihre Bankkarte und PIN entlockte.
Die Polizei Oberhausen warnt vor einer Betrugsmasche, bei der ein falscher Polizist einer Seniorin ihre Bankkarte und PIN entlockte.

Oberhausen-Alstaden, Deutschland - In einem dreisten Betrugsfall in Oberhausen-Alstaden wurde eine 80-jährige Frau am Dienstag Opfer eines enganliegenden Betrugsversuchs. Gegen 13:45 Uhr erhielt sie einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Nationalbank, der einen unberechtigten Abbuchungsversuch von 4.500 Euro behauptete. Der Anrufer setzte die Seniorin unter Druck, indem er ihr mitteilte, dass ihr Konto gesperrt werden müsse. Er stellte sie an einen vermeintlichen Polizeibeamten weiter, der anbot, persönlich vorbeizukommen, um ihre Bankkarte und PIN für eine „Spurensicherung“ abzuholen.

Tatsächlich erschien der Betrüger gegen 14:30 Uhr und betrat die Wohnung der Frau, wo er die Bankkarte samt PIN entgegen nahm. Glücklicherweise wurde die Tochter der Seniorin schnell informiert und ließ die Karte sofort sperren, bevor es zu Abbuchungen kommen konnte. Die Polizei Oberhausen warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und ruft dazu auf, keine persönlichen Daten am Telefon preiszugeben und sich im Zweifelsfall immer an die echte Polizei unter 110 zu wenden. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 170-175 cm groß mit korpulenter Statur und europäischem Erscheinungsbild, ohne erkennbaren Akzent.

Details
Vorfall Betrug
Ursache Falscher Polizist, Betrugsmasche
Ort Oberhausen-Alstaden, Deutschland
Schaden in € 4500
Quellen