Oberbergischer Kreis

Neue Schule für Ergotherapeuten lockt regionalen Nachwuchs an

Die Bürger des Oberbergischen Kreises können sich freuen, denn ab November 2024 wird eine neue Ergotherapeutenschule eröffnet. Die Schule, die dem Klinikum Oberberg angegliedert ist, plant mit dem ersten Jahrgang von 25 Schülern, die Ausbildung von angehenden Ergotherapeuten zu beginnen. Es wird erwartet, dass in jedem Jahr weitere 25 Schüler hinzukommen werden.

Die Leiterin der neuen Schule, Nadine Köhler, betont die finanziellen Vorteile für die Auszubildenden, da diese während ihrer Ausbildung monatlich mehr als 1.200 Euro erhalten werden. Die Ausbildung selbst dauert drei Jahre und umfasst sowohl theoretische Module als auch Praktika in verschiedenen Fachbereichen, von der Geriatrie bis zur Kinderheilkunde.

Das Ziel der Schule ist es, regionalen Nachwuchs für den Oberbergischen Kreis auszubilden und damit dem steigenden Bedarf an Ergotherapeuten entgegenzuwirken. Laut Jörg Büscher, einem leitenden Ergotherapeuten am Klinikum Oberberg, gibt es einen Mangel an Bewerbern für freie Stellen in diesem Bereich.

Die Ergotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der geriatrischen Behandlung und der Wiederherstellung von Alltagskompetenzen bei älteren Menschen. Neben der körperlichen Rehabilitation nach Erkrankungen wird auch die berufliche Eingliederung, insbesondere nach psychischen Erkrankungen, von Ergotherapeuten unterstützt. Die Schulleiterin Nadine Köhler betont die vielfältigen Aspekte des Berufs und die Bedeutung der Ergotherapie bei der Alltagsbewältigung von Menschen mit Depressionen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Die Eröffnung der Ergotherapeutenschule im Oberbergischen Kreis wird somit nicht nur dazu beitragen, den lokalen Bedarf an Fachkräften zu decken, sondern auch die Qualität der Versorgung und Betreuung der Bevölkerung in der Region zu verbessern.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 176
Analysierte Forenbeiträge: 47

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"