Die Aussichtsplattform am Flughafen Leipzig/Halle sorgt aktuell für Unmut unter Besuchern. Diese war im Jahr 2024 mehrfach aufgrund technischer Probleme, insbesondere mit dem Drehkreuz und dem Bezahlautomaten, gesperrt. Maximilian Gertz, ein Besucher aus Schwandorf, erlebte das Desaster Ende Januar, als er drei Stunden anreiste, nur um festzustellen, dass die Terrasse geschlossen war, obwohl ihm zuvor über den Instagram-Kanal des Flughafens die Öffnung bestätigt worden war. Am Zugang hing ein Schild, das auf eine vorübergehende Schließung hinwies, während einige Personen auf dem Dach des ehemaligen Tower-Gebäudes verweilten.

Gertz äußerte seinen Unmut über die ungenauen Informationen bezüglich der Öffnungszeiten und die vermeintlich ungleiche Behandlung der Besucher. Auf die direkte Anfrage reagierte der Flughafen nicht konkret, bestätigte jedoch die aktuelle Öffnung der Terrasse, die regulär nur bei Unwetterwarnungen und Glatteis geschlossen wird. In der Vergangenheit war es zudem möglich, manuell Zugang zur Terrasse zu gewähren, obwohl dies nicht empfohlen wird.

Reparaturen und Schließungen

Die Schließung der Besucherterrasse am Flughafen war nicht nur ein einmaliger Vorfall. Laut Informationen von MZ blieb die Plattform aufgrund komplexer Reparaturen und des Austauschs des Zugangssystems für unbestimmte Zeit geschlossen. Seit März 2024 war die Terrasse nur noch sporadisch geöffnet. Ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung steht aufgrund der aufwendigen Reparaturen bislang nicht fest. Diese lange Schließung führt dazu, dass Planespotter in der Region eingeschränkte Möglichkeiten haben, um den Flugverkehr zu beobachten und Fotos zu machen.

Die Fenster sind nicht völlig dicht: Als Alternativen bieten sich der Besucherhügel an der Start- und Landebahn Nord am Ortsrand von Glesien an. Diese Ausweichmöglichkeit wurde besonders für Fotografieenthusiasten empfohlen. Die Besucherterrasse selbst, die sich auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in 30 Metern Höhe befindet, bietet bei geöffneten Zeiten einen umfassenden Blick auf das Flughafengelände und ist mit 200 Quadratmetern auch für größere Gruppen ausgelegt.

Wiedereröffnung und Ausblick

In einer aktuellen Meldung von Dubisthalle wurde jedoch entschieden, dass die Besucherterrasse nun endlich wieder geöffnet ist, nachdem sie mehrere Monate aufgrund von Reparaturen geschlossen war. Auch wenn die Terrasse nun zugänglich ist, bleibt der Eintritt bei 2 Euro pro Person, und die maximale Kapazität liegt bei 80 Personen. Die Terrasse bietet einen beeindruckenden Ausblick über das Flughafengelände, besonders attraktiv für Planespotter, die hier wieder die Möglichkeit haben, die Starts und Landungen aus nächster Nähe zu beobachten. Die Öffnungszeiten sind rund um die Uhr, was die Terrasse umso beliebter macht.

Während der Defekt am Bezahlautomaten behoben wurde, bleibt zu hoffen, dass zukünftige Informationen zu Öffnungszeiten und Schließungen klar und verlässlich kommuniziert werden. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität gibt es zudem eine Möglichkeit, eine Tür manuell zu öffnen, um Zugang zur Terrasse zu gewähren. Insgesamt bleibt der kostenlose Besucherhügel im Norden eine empfohlene Alternative für alle, die die Flugzeuge gerne beobachten möchten.