Am 10. Februar 2025 feierte die DJK Münster einen besonderen Anlass in der DJK-Sporthalle: Die Sitzungspremiere, die über fünf Stunden dauerte, markierte den Beginn einer neuen Ära. Jörn Müller und Alexandra Weinrich teilen sich die Präsidentschaft der Sitzung. Über 400 kostümierte Besucher füllten den Saal und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Rainer Roßkopf und Lukas Grießmann eröffneten die Veranstaltung mit einer humorvollen Moderation, die auch eine pointierte Bemerkung über eine Steuer auf schlechte Witze enthielt. Das kulturelle Highlight des Abends war der Abschied der „Siebenschläfer“, die nach 33 Jahren von der Bühne gingen. Sie verabschiedeten sich mit einer Hitparade, bei der die Lieder von den Fans ausgewählt wurden.
Ein buntes Programm
Die verschiedenen Darbietungen während der Sitzung waren vielseitig. „Die Beklobbde“ sorgten mit rhythmischen Vorstellungen zu Kultfilmen der 1980er Jahre für musikalische Highlights. Der Musikverein Münster, der seit über 111 Jahren besteht, eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von zahlreichen Tanzgruppen wie der Juniorgarde, der Präsidentengarde und dem Männerballett.
Besonders erwähnenswert ist die Band „BreitImFeld“, die zum zweiten Mal auftrat und das große Finale einleitete. Der Abend war auch geprägt von den geistvollen Beiträgen des Protokollers Jörn Müller, der unter anderem auf die Fusion der katholischen Gemeinden St. Michael und St. Sebastian anspielte. Bürgermeister Joachim Schledt, der früher die Sitzung präsidierte, war ebenfalls anwesend und nahm im Elferrat Platz.
Karten für die nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen der DJK Münster stehen bereits fest und finden am 14., 15. und 22. Februar 2025 statt. Der Vorverkauf für die Fastnachtsitzungen, zu denen auch die Termine am 8., 14., 15. und 22. Februar gehören, geht am 3. Oktober 2024 in den Online-Verkauf. Tickets kosten jeweils 20 Euro und können über die Website djk-muenster.de bestellt werden.
Für den Kartenkauf müssen Besteller ihren vollständigen Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben. Jede Bestellung wird nach Zahlungseingang bearbeitet, und die Eintrittskarten werden elektronisch erzeugt. Einlass erfolgt durch Vorlage der Tickets, die entweder digital oder ausgedruckt vorgezeigt werden können.
Insgesamt bot der Abend der DJK Münster nicht nur einen feierlichen Rückblick, sondern auch einen inspirierenden Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.