Am Freitag, dem 17. Januar 2024, ehrte das Rektorat der Universität Münster insgesamt 70 Athletinnen und Athleten für herausragende sportliche Höchstleistungen. Diese Ehrung fand in feierlichem Rahmen in der Studiobühne des Philosophikums statt. Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels würdigte die Verbindung von Studium und Sport und drückte seinen Stolz über die vielfältigen Leistungen der Studierenden aus. Im Jahr 2024 nahmen die Studierenden der Universität an insgesamt 32 verschiedenen Sportveranstaltungen teil.

An diesem Tag wurde auch der Ehrenamtspreis an Luna Schlösser verliehen. Sie wurde für ihr außergewöhnliches Engagement im Hochschulsport ausgezeichnet und bietet Aquafitnesskurse für FLINTA sowie Fitnesskurse für übergewichtige Personen an. Diese Auszeichnung wird seit 2015 vom Förderkreis Hochschulsport der Universität vergeben, um das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich zu würdigen.

Sportliche Erfolge 2024

Die Auszeichnungsliste umfasste Platzierungen aus verschiedenen Sportarten. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge in der Futsal-Domination, wo die Frauenmannschaft den ersten Platz bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Münster belegte. Zu den erfolgreichen Spielerinnen gehören Gesa Dücking und Johanna Groß, unter der Leitung der Trainer Matthias Eulering und Georg von Coelln.

Die männliche Futsal-Mannschaft erzielte den dritten Platz bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Mainz. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis kam aus dem Bereich Golf, wo das Team, bestehend aus Leon Kempker, Tom Klapproth und Julia Semesdiek, den ersten Platz in der Teamwertung der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Idstein belegte.

Sportart Platzierung Teilnehmer
Badminton 2. Platz (Damen-Doppel) Hannah Schröder, Paula Jünemann
Futsal (Frauen) 1. Platz Gesa Dücking, Johanna Groß, et al.
Golf 1. Platz (Teamwertung) Leon Kempker, Tom Klapproth, Julia Semesdiek
Judo 2. Platz (<90 kg) Cevin Börgel
Marathon 3. Platz Elena Sniers

Ehrung und Engagement im Hochschulsport

Die Universität Münster hebt sich nicht nur durch ihre sportlichen Erfolge hervor, sondern auch durch das Engagement ihrer Studierenden im Hochschulsport. Hochschulsport ist für moderne Universitäten von großer Bedeutung, und daher wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrenamtspreise verliehen. Neben Luna Schlösser erhielten Marco Schnieder und André Muesmann für ihr außergewöhnliches Engagement Auszeichnungen.

Im Kontext des Hochschulsports wurde auch die Freie Universität Berlin als „Hochschule des Jahres 2024“ vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zeigt die herausragenden Leistungen im Bereich Wettkampfsport und Gesundheitsförderung, die auch die Universität Münster bestrebt ist, zu fördern. Die Entscheidung basiert auf der Vielzahl an Erfolgen und Initiativen, die von den Hochschulen in den letzten Jahren ergriffen wurden, um die Studierenden im Sport zu unterstützen.

Insgesamt zeigt die Ehrungsveranstaltung an der Universität Münster, wie wichtig Sport für die persönliche und akademische Entwicklung der Studierenden ist. Sportliche Erfolge, die Förderung des ehrenamtlichen Engagements und die Integrationsbestrebungen im Hochschulsport sind elementare Bestandteile einer modernen Universitätskultur.

Für weitere Informationen über die Ehrungen und sportlichen Leistungen der Studierenden besuchen Sie die Seiten von Universität Münster, MyScience und Berliner Woche.