Am 13. März 2025 feiert der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Altrip ein bedeutendes Jubiläum: Erblickte der Verein vor 30 Jahren das Licht der Welt, so ist sein Engagement für die regionalen Traditionen nicht nur bemerkenswert, sondern auch lehrreich. Der HGV nimmt aktiv an Umzügen in Altrip und der umliegenden Region teil, was seine lebendige Verbindung zur lokalen Kultur unterstreicht. Im Rahmen dieser Feiern wird eine Ausstellung eröffnet, die eine Rückschau auf die Geschichte des Vereins gibt und seine vielfältigen Aktivitäten präsentiert. Diese besondere Veranstaltung findet im Vorfeld der 1625-Jahr-Feier der Gemeinde Altrip statt, was dem Fest eine zusätzliche Bedeutung verleiht. rheinpfalz.de berichtet, dass …

Die Trachtengruppe des HGV, die neben den Umzügen auch bei den Feierlichkeiten eine zentrale Rolle spielt, präsentiert die langlebigen Traditionen des Vereins und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Diese engagierte Gruppe bringt nicht nur die Geschichte zum Leben, sondern fördert auch die Gemeinschaft und das Miteinander in Altrip.

Fastnachtsfeierlichkeiten in der Region

<pWährend der HGV sein Jubiläum feiert, gibt es auch in Münster anlässlich der Fünften Jahreszeit bemerkenswerte Veranstaltungen. Die Fastnachtskumpanei „Die Wiedertäufer am Buddenturm“ hat in dieser Session auf eine traditionelle Galasitzung verzichtet und stattdessen ein Kostümfest organisiert. In einem feierlichen Rahmen wurden im „Friedenskrug“ verdiente Akteure für ihren Einsatz in der Brauchtumspflege geehrt. muensterschezeitung.de berichtet, dass …

König Ralf Hanswillemenke würdigte Gisbert Schwarzwald, den ehemaligen König der Wiedertäufer, für seine souveräne Führung und aktive Mitarbeit. Seine Frau, Sabina Schwarzwald, wurde zur neuen Hofdame ernannt, nachdem sie in der Vergangenheit bedeutende Beiträge geleistet hat, darunter die Gründung von Münsters erster reiner Damenkarnevalsgesellschaft: den „Kalinen de Luxe“. Ihr Engagement erstreckt sich auch auf die Organisation des Kinderkarnevals in Albachten sowie mehrerer Kostümbasare.

Besondere Ehrungen und Auftritte

Der neue Hofrat Jürgen Holstiege, bekannt für seine Planung von Radtouren, und Christian Grünefeld, der zum „Ritter vom Goldenen Stein des Humors“ ernannt wurde, sind ebenfalls Teil der Ehrungen. Grünefeld hat maßgeblich zur Gestaltung des närrischen Lebens beigetragen, auch als Wagenbauer. Im Rahmen des Kostümfests am 4. Februar im Haus der Begegnung in Albachten traten zudem das Stadtjugendprinzenpaar Sophie-Marie Bublak und Luca Kaiser auf, sowie das Gesangsduo „Silberfische“, das mit seinen Schlagern das Publikum unterhielt.

Insgesamt zeigen sowohl der Heimat- und Geschichtsverein Altrip als auch die Wiedertäufer in Münster, wie lebendig die Traditionen und Bräuche in den Gemeinden gepflegt werden. Die Aktivitäten und Feierlichkeiten sind nicht nur Festakte, sondern auch Ausdruck gemeinschaftlicher Identität und kulturellen Erbes in der Region.