Am 11. Februar 2025 erlebte die 38-jährige Tanja einen bittersüßen Tag, an dem sie den Herzenswunsch hatte, noch einmal Nachhause zu ihrer Familie zu kommen, bevor ihre Zeit zu Ende geht. Dieser Wunsch wurde durch den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Westfalen erfüllt. Am 16. November wurde Tanja in Münster abgeholt und nach Nordhorn (Niedersachsen) gebracht, wo ihre Familie bereits auf sie wartete, um kostbare Zeit miteinander zu verbringen.

Während des Familienbesuchs zog sich das Wunscherfüller-Team in eine lokale Bäckerei zurück. Dort erlebten sie eine herzliche Begegnung, als zahlreiche Kunden auf sie zukamen, um sich über den ASB-Wünschewagen zu informieren und ihre Dankbarkeit auszudrücken. Ein besonders großzügiger Gast bezahlte sogar die Rechnung für die Kuchen und den Kaffee, die die Ehrenamtlichen genossen. Nach einem gemeinsamen Spaziergang wurden die Wunscherfüller erneut auf Kuchen eingeladen, was den besonderen Tag für alle Beteiligten abrundete.

Emotionale Momente und Gemeinschaftsgefühl

Tanja verbrachte schließlich einen entspannten Tag im Kreise ihrer Familie, was für alle Anwesenden von großer Bedeutung war. Die Spenderin, die sich um die Kosten für die Ehrenamtlichen gekümmert hatte, äußerte ihre Wertschätzung für die Arbeit des ASB und die Freude, die das Team verbreitete. Dieser Tag verdeutlichte erneut die wichtige Rolle, die der ASB-Wünschewagen spielt.

Auch in der Vorweihnachtszeit wurde mit einer besonderen Aktion auf den Wünschewagen aufmerksam gemacht. Die Wolters Weihnachts-Tour, die in Emsdetten stattfand, umfasste vier Konzerte und einen spontanen Auftritt in der Pankratius-Kirche. Hierbei wurden berührende Momente geteilt, darunter ein emotionales Ständchen im Haus Hannah. Die Teilnehmer der Tour beschrieben die Erfahrung als eine „Achterbahnfahrt der Gefühle“, die mit begeisterter Stimmung und hohen Emotionen einherging. Insgesamt konnten durch das Event beeindruckende 3.700 Euro gesammelt werden, die am vergangenen Freitag an das ASB Wünschewagen Westfalen-Team in Münster übergeben wurden.

Finanzierung des Wünschewagens

Der ASB-Wünschewagen finanziert sich ausschließlich durch Spenden und das Engagement ehrenamtlicher Helfer. Damit Spender leicht Nachweise für ihre finanzielle Unterstützung erhalten, ist es ab sofort nicht mehr erforderlich, Spendenquittungen für Beträge bis zu 300 Euro jährlich anzufordern. Stattdessen genügen Buchungsbestätigungen der Bank für die Steuererklärung. Diese Regelung nach § 50 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV erleichtert die Nachweisführung und sorgt dafür, dass mehr Menschen schnell online unterstützen können, um auch weiterhin Herzenswünsche zu erfüllen.

Die Arbeit des ASB-Wünschewagens zeigt eindrücklich, wie wertvoll gegenseitige Unterstützung und das Engagement der Gemeinschaft sind. Jedes Lächeln, jeder erfüllte Wunsch und jede dankbare Begegnung stärkt den Zusammenhalt und bringt Licht in dunkle Zeiten.