Die Polizei Münster warnt eindringlich vor einer gefährlichen Betrugsmasche: Betrüger nutzen Traueranzeigen, um gezielt ältere Menschen mit Schockanrufen zu überrumpeln. Durch die Informationen aus den Anzeigen identifizieren sie potenzielle Opfer und suchen dann unter Druck, oft in emotionalen Ausnahmesituationen, nach Geld.
Um sich zu schützen, empfiehlt die Polizei, in Traueranzeigen keine persönlichen Informationen wie Namen von Angehörigen oder Adressen anzugeben. Stattdessen sollten die Kontaktdaten des Bestattungshauses genannt werden. Außerdem ist Vorsicht geboten bei Anrufen, die Geldforderungen enthalten und emotional Druck ausüben. Die Polizei rät, solche Gespräche sofort zu beenden und die 110 zu kontaktieren. Teilen Sie keine sensiblen Daten und übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte, selbst wenn sie sich als Mitarbeiter von Behörden ausgeben. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen!