Mülheim an der Ruhr

75 Jahre Grundgesetz: Ein historischer Vortragsabend mit Kolpingsfamilie St. Barbara

Die Kolpingfamilie St. Barbara in Dümpten lädt regelmäßig montags um 19 Uhr zu informativen und geselligen Vortragsabenden ins Pfarrheim St. Barbara am Schildberg 93 ein. Bei einem kürzlichen Treffen begrüßte Kolpingbruder Hans Optenhöfel den Referenten Johannes Brands, Mitarbeiter der katholischen Ladenkirche und sachkundiges Mitglied des Kulturausschusses des Stadtrates. Brands hielt einen Vortrag zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ und wies dabei auf den Einfluss der christlichen Ethik auf die Präambel und die ersten 20 Artikel des Grundgesetzes hin. Das Grundgesetz, verkündet am 23. Mai 1949 von Konrad Adenauer, wurde als Reaktion auf die Erfahrungen mit der NS-Diktatur geschaffen.

Die nächsten Vorträge der Kolpingsfamilie Dümpten finden am 3. und 10. Juni statt, mit dem Historiker und Journalisten Thomas Emons als Referenten. Emons wird jeweils um 19 Uhr über die Europawahl am 9. Juni und die Geschichte des Mülheimer Fußballs sprechen. Die Vorträge bieten eine informative Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen und lokaler Geschichte auseinanderzusetzen. Die Kolpingfamilie St. Barbara freut sich darauf, interessierte Bürgerinnen und Bürger bei den kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"