Die Feuerwehr Mönchengladbach wurde am Abend nach Giesenkirchen gerufen, wo ein Brand im Dachgeschoss eines Hauses ausgebrochen war, ausgelöst durch einen Trockner. Dank des raschen Handelns der Bewohner konnte der Feuer bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte weitestgehend unter Kontrolle gebracht werden. Erfreulicherweise wurden keine Personen verletzt.

Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte das Gebäude auf mögliche Glutnester. Dabei kamen ein Trupp unter Atemschutz und eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Wache II (Holt), die Einheit Giesenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug waren im Einsatz. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde das Gebäude wieder an den Eigentümer übergeben.