Marc-André ter Stegen und seine Ehefrau Daniela haben heute, am 7. März 2025, ihre Trennung bekannt gegeben. Die Entscheidung wurde über soziale Medien in einem emotionalen Statement auf Instagram mitgeteilt, in dem das Paar betont, dass diese Entscheidung nach reiflicher Überlegung getroffen wurde und nicht leicht fiel. Der 32-jährige Torwart des FC Barcelona und seine Frau lernten sich 2012 in Mönchengladbach kennen und heirateten 2017 in Sitges. Ihre Ehe hielt acht Jahre und sie haben zwei Söhne, die 5 und 1 Jahr alt sind.

In ihrem Statement äußerten ter Stegen und Daniela, dass die Trennung „der beste Schritt für uns“ sei. Ihnen ist es besonders wichtig, das Wohl ihrer Kinder in den Vordergrund zu stellen und eine liebevolle sowie stabile Umgebung für sie zu schaffen. Das Paar bittet die Öffentlichkeit um Verständnis und Respekt, insbesondere was die Privatsphäre ihrer Kinder angeht. Der erste Sohn kam im Dezember 2019 zur Welt, gefolgt von ihrem zweiten Sohn im Februar 2021, so n-tv.de.

Karriere und besondere Herausforderungen

Die Trennung fällt in eine schwierige Zeit für ter Stegen, der derzeit aufgrund einer Patellasehnenverletzung ausfällt. Diese Verletzung, die er Ende September 2024 erlitt, hält ihn davon ab, für seinen Verein zu spielen. Trotz seiner körperlichen Herausforderungen bleibt ter Stegen ein bedeutender Spieler in der deutschen Nationalmannschaft, wo er sich als Nummer eins etabliert hat. Nach dem Rücktritt von Manuel Neuer wird ter Stegen als dessen Nachfolger gehandelt, und die bevorstehende WM 2026 ist ein großes Ziel für ihn.

Seit seinem Wechsel nach Spanien im Jahr 2014 hat ter Stegen über 400 Pflichtspiele für den FC Barcelona bestritten und hat in der Nationalmannschaft bereits 32 Spiele absolviert. Sein Ziel bleibt es, noch in dieser Saison ins Tor zurückzukehren und seinen Platz als Schlüsselspieler zu sichern. tz.de berichtet, dass die Familie in dieser Phase besonderen Beistand benötigt und die Eltern bereits Maßnahmen ergriffen haben, um gemeinsam über die nächsten Schritte zu sprechen.