Am Freitagabend feierte der 1. FSV Mainz 05 einen überzeugenden 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und festigte damit seinen dritten Platz in der Bundesliga. Mit diesem Erfolg, dem vierten in Folge, schiebt sich Mainz an Eintracht Frankfurt vorbei und hat nun 44 Punkte auf dem Konto. Das Spiel fand in Mönchengladbach, Deutschland, statt und bot vor 50.000 Zuschauern ein spannendes Fußball-Drama.

Die Partie begann verhalten, mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. In der 26. Minute kam der erste gefährliche Moment, als Tim Kleindienst von Gladbach mit einem Kopfball die Latte traf. Doch kurz vor der Halbzeit war es Paul Nebel, der das erste Tor für Mainz erzielte, nachdem sein Schuss unhaltbar für den Gladbacher Torhüter Jonas Omlin abgefälscht wurde (39. Minute). Dies stellte den Auftakt für einen starken zweiten Durchgang dar.

Zweites Tor und Kampfgeist von Gladbach

Die Unzulänglichkeiten in der Defensive von Gladbach kosteten die Mannschaft den wichtigen Punktgewinn. Nach der fünften Heimniederlage der Saison hat Borussia Mönchengladbach nun sieben Punkte Rückstand auf Mainz und könnte am kommenden Wochenende von Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart überholt werden. Ein Umstand, der Trainer Gerardo Seoane nicht erfreuen dürfte, zumal er vier personelle Änderungen in seiner Startelf vornahm, darunter die Rückkehr von Jonas Omlin ins Tor.

Die Ambitionen von Mainz

Der Sieg gegen Gladbach bedeutet für Mainz nicht nur einen positiven Moment in der laufenden Saison, sondern auch eine Möglichkeit, auf die beste Bundesliga-Platzierung zu streben, die seit 2012 nicht mehr erreicht wurde (Platz fünf). Mainz bleibt nun seit neun Spielen gegen Mönchengladbach ungeschlagen, eine beeindruckende Bilanz, die den Selbstvertrauen der Mannschaft weiter steigern dürfte. Mainz-Coach Bo Henriksen änderte die Startelf lediglich auf einer Position, indem er Kohr für Andreas Hance-Olsen ins Spiel brachte.

In dieser Phase der Saison ist der Fokus der Mannschaft ungebrochen auf das Erreichen der Champions League gerichtet. Mit der aktuellen Form und dem Engagement, das die Spieler zeigen, könnte das Team in der Lage sein, historische Erfolge zu erzielen. Für Mainz 05 gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um im hart umkämpften Bundesliga-Zirkus zu überzeugen.

Weitere Informationen zu den Statistiken und Analysen der Bundesliga finden Sie auf kicker.de.