BildungMönchengladbach

Jetzt anmelden für die erweiterte Berufsberatung der Arbeitsagentur in Mönchengladbach

Nach dem Sommer stehen für viele junge Menschen in Mönchengladbach wichtige Entscheidungen an, wenn es um den Einstieg in das Berufsleben oder die Ausbildung geht. Um diese Übergänge zu erleichtern, reagiert die Arbeitsagentur mit einer Erweiterung der kurzfristigen Berufsberatung und bietet nun mehr Termine an. Schüler, die in diesem Jahr ihren Abschluss machen, erhalten bei diesen Terminen wertvolle Informationen darüber, welche Wege für sie am besten geeignet sind, sei es eine Ausbildung, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Work-And-Travel.

Die Terminbuchung für die Berufsberatung ist sowohl für Jugendliche selbst als auch für Eltern möglich, die gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen möchten. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert per E-Mail. Das Angebot richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklassen, die entweder direkt im Jahr 2024 in eine Ausbildung oder ein Studium einsteigen möchten oder die zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Work-and-Travel-Jahr planen und bereits jetzt den Berufs- oder Studieneinstieg für 2025 vorbereiten möchten.

Die Terminvergabe erfolgt außerhalb des üblichen Verfahrens und interessierte Jugendliche sowie Eltern können sich per E-Mail an Moenchengladbach.Berufsberatung@arbeitsagentur.de wenden, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die erweiterten Beratungsangebote bieten somit eine wertvolle Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt nach der Schule und helfen jungen Menschen, den für sie passenden beruflichen Weg einzuschlagen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"