Am Abend wurde die Feuerwehr Mönchengladbach zu einem brennenden Sicherheitsraum in einem 13-stöckigen Hochhaus gerufen, nachdem Bewohner der obersten Etage einen beißenden Brandgeruch meldeten. Bei ihrer Erkundung fanden die Einsatzkräfte drei Brandstellen auf verschiedenen Etagen, wobei zwei bereits erloschen waren. Auf der 9. Etage brannten Abfälle im Sicherheitstreppenraum, die schnell mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden konnten.

Die Feuerwehr setzte zur Kontrolle der Brandstellen Wärmebildkameras ein und belüftete die verrauchten Flure mit speziellen Geräten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Interessant: Bereits am Freitag war die Feuerwehr schon einmal an diesem Standort im Einsatz. Mehrere Einheiten, darunter der Löschzug der Feuer- und Rettungswache III und die Freiwillige Feuerwehr, waren aktiv beteiligt.