Mettmann

Sicher, Grün und Bürgerbeteiligung: Die Zukunft von Düsselring und Hubertusstraße

Grüne Visionen für Mettmann-West

Die Umgestaltung von Düsselring und Hubertusstraße in Mettmann-West steht bevor und verspricht nicht nur eine moderne Verkehrsführung, sondern auch ein Mehr an Sicherheit und Grünflächen. Am 4. Juli findet im Mehrgenerationenhaus ein Bürgerdialog statt, bei dem Anwohner ihre Ideen und Vorschläge einbringen können. Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, besteht die Möglichkeit zur Onlinebeteiligung bis zum 21. Juli.

Bürgermeisterin Sandra Pietschmann betont die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Planung, die die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. Neben sicheren Rad- und Fußwegen sollen auch die Interessen von ÖPNV-Nutzern und Autofahrern nicht zu kurz kommen. Die zukünftige infrastrukturelle Gestaltung soll zudem klimaresilient sein und viel Grünflächen sowie Baumbestand beinhalten.

Die Stadt Mettmann strebt an, die kommende Straßensanierung auf die Bedürfnisse der Bürger auszurichten und so die Lebensqualität in Mettmann-West zu verbessern. Durch eine durchdachte Planung und Bürgerbeteiligung soll eine zukunftsorientierte und lebenswerte Umgebung geschaffen werden. Die Hoffnung liegt auf einer regen Beteiligung der Anwohner, um die Visionen für ein grünes und sicheres Mettmann-West gemeinsam zu verwirklichen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 11
Analysierte Forenbeiträge: 59

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"