Am Donnerstag, den 13. März, wird der nächste landesweite Warntag durchgeführt, und auch in Heiligenhaus sowie im Kreis Mettmann werden die Warnsysteme getestet! Ab 11 Uhr ertönen die Sirenensignale, die die Bevölkerung warnen und anschließend Entwarnung geben. Neben den Sirenensignalen werden auch Tests über Smartphone-Apps und Cell Broadcast angekündigt, um selbst Mobiltelefone ohne spezielle Programme zu aktivieren.

Der Warntag hat nicht nur den Zweck, die Warnsysteme zu überprüfen, sondern auch das Bewusstsein der Bürger für die Bedeutung dieser Signale zu schärfen. Sirenensignale gelten als eine der wichtigsten Warnmöglichkeiten, da sie Aufmerksamkeit erregen – insbesondere nachts, wenn Fernseher und Radio oft abgeschaltet sind. Bei einem Alarm sollten die Bürger geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen und das Radio einschalten. In akuten Gefahrensituationen liefert Radio Neandertal wichtige Informationen und Verhaltenshinweise. Die Bevölkerung wird zudem darum gebeten, Notrufnummern nur in echten Notfällen zu nutzen. Weitere Einzelheiten zum Warntag sind auf der Webseite www.warnung.nrw verfügbar.