Märkischer KreisPolitik

Wahlauswertung im Ennepe-Ruhr-Kreis: CDU und AfD steigern Wählerstimmen, Grüne verlieren – Analyse der Ergebnisse

Bei der Europawahl in Breckerfeld und den umliegenden Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises nahmen insgesamt 160.666 Wählerinnen und Wähler teil, was einer Wahlbeteiligung von 64,38 Prozent entspricht. Von den 249.540 Wahlberechtigten waren 941 Stimmen ungültig. Die CDU erzielte kreisweit das beste Ergebnis und gewann in Breckerfeld mit 33,92% der Stimmen. Die AfD konnte sich ebenfalls steigern und erreichte sowohl in Breckerfeld als auch im Wahlbezirk 4 bedeutende Ergebnisse.

Im Vergleich zur Europawahl 2019 gewannen CDU und AfD im Ennepe-Ruhr-Kreis die meisten Wählerstimmen dazu. Die Grünen hingegen verzeichneten einen Verlust von 10,61%, gefolgt von Die Linke, SPD und FDP. Das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) trat in diesem Jahr erstmals an. In Breckerfeld zeigte sich die konservative Wählerschaft besonders stark, und die CDU konnte hier ein herausragendes Ergebnis erzielen.

Besonders bemerkenswert war der Sieg der AfD im Wahlbezirk 4, in dem sie mehr Stimmen erhielt als die CDU. In diesem Bezirk lag die Wahlbeteiligung mit 69,25% über dem Durchschnitt des Kreises. Die SPD musste sich hier der CDU und der AfD geschlagen geben. Die detaillierten Ergebnisse für Breckerfeld und die anderen Städte des Kreises verdeutlichen die verschiedenen politischen Präferenzen der Wählerinnen und Wähler in der Region.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 6
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 158
Analysierte Forenbeiträge: 55

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"