Am 4. März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen um 14:50 Uhr alarmiert, nachdem ein Reh in einen Gartenpool gefallen war. Das Einsatzstichwort „Reh im Pool“ wurde von der Leitstelle Lippe ausgegeben. Im Ortsteil Holzhausen waren mehrere junge Rehe am „Alt-Sylbacher-Weg“ in ein Wohngebiet gelangt und in Hektik geflüchtet, als eines davon in den etwa fünf Meter großen, anderthalb Meter tiefen Pool stürzte. Anwohner kamen dem entkräfteten Tier zur Hilfe, indem sie es über Wasser hielten, bis die Feuerwehr eintraf.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr reagierten schnell und mit viel Feingefühl. Mit einer Schlinge gelang es ihnen, das Reh sicher aus dem Pool zu ziehen. Nach der Rettung wurde das erschöpfte Tier in eine warme Decke gehüllt und von einem Experten untersucht, um sicherzustellen, dass es keine Verletzungen erlitten hatte. Nachdem es ausreichend betreut wurde, konnte das Reh schnellstmöglich wieder in die Natur entlassen werden.
Rettungsaktionen und Unterstützung durch die Feuerwehr
Die Feuerwehr Bad Salzuflen hat in letzter Zeit mehrfach Tiere aus Notsituationen gerettet. Sowohl bei diesem Einsatz als auch in der Vorwoche, als ein Hund von einem umgestürzten Baum gerettet wurde, zeigen die Einsatzkräfte ihr Engagement für hilfsbedürftige Tiere. Der Hund war während eines Gassi-Gangs auf den Baum geklettert und konnte nicht mehr herunterkommen. Solche Einsätze sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine wichtige Aufgabe, die einen hohen Stellenwert in der Arbeit der Feuerwehr hat.
Laut HFUK Nord hat die Feuerwehr regelmäßig mit Tierrettungen zu tun. Diese reichen von der Befreiung von Kleintieren bis hin zu größeren und exotischen Tieren. Die Gefahren variieren je nach Tierart und Situation, weshalb Schutzmaßnahmen und eine enge Zusammenarbeit mit Tierärzten unerlässlich sind. Feuerwehrleute müssen sich mit dem Verhalten von Tieren auskennen, um möglichst sicher zu agieren und Verletzungen zu vermeiden.
Die letzten Einsätze in Bad Salzuflen sind nur ein Beispiel für die wichtige Rolle der Feuerwehr bei der Rettung von Tieren in Not. Die schnelle Reaktion und Kompetenz der Feuerwehrleute garantiert, dass verletzte oder verängstigte Tiere schnell und sicher wieder in ihre natürliche Umgebung zurückgebracht werden können, wie im Fall des jungen Rehs, das nach seiner Rettung wieder in die Freiheit entlassen wurde.