Am 22. Januar 2025 musste sich Bayer Leverkusen in der Champions League mit 1:2 gegen Atlético Madrid geschlagen geben. Die Partie fand im Hexenkessel von Madrid statt und die Niederlage könnte für die Leverkusener weitreichende Konsequenzen haben, da sie nun um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale bangen müssen. Trainer Xabi Alonso hatte seine Mannschaft im Vorfeld gewarnt, sich nicht provozieren zu lassen, doch die anfangs starke Führung zur Halbzeit sollte nicht ausreichen.
Leverkusen ging in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Piero Hincapié in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung. Doch die zweite Halbzeit zeigte eine andere Richtung. Julio Alvarez sicherte sich zwei Tore für Atlético, das erste fiel durch einen Fehler von Jonathan Tah, was die Wende in der Partie einleitete. In der 25. Minute wurde Pablo Barrios von Atlético Madrid mit einer roten Karte des Feldes verwiesen und gab Bayer Leverkusen die Möglichkeit, defensiv stabil zu stehen. Doch trotz dieser numerischen Überlegenheit konnte die Werkself die Abwehr von Atlético nicht durchbrechen. Ein Abseitstor von Nathan Tella in der ersten Halbzeit verwies zusätzlich die Hoffnungen auf einen höheren Vorsprung.
Nachhaltige Enttäuschung und Ausblick
Jonathan Tah äußerte seine Enttäuschung über die Leistung und das Ende des Spiels und betonte, dass die Mannschaft nicht „erwachsen genug“ gewesen sei, um die Situation zu einer positiven Wende zu bringen [tz.de]. Hincapié, der das erste Tor erzielt hatte, wurde ebenfalls vom Platz gestellt und konnte somit nicht zur Stabilisierung der Defensive beitragen.
Bayer Leverkusen steht nun vor einer entscheidenden Herausforderung. Die nächste Partie gegen Sparta Prag am Mittwoch (21:00 Uhr) könnte entscheidend für die Qualifikation zum Achtelfinale der Champions League sein. Zudem wird Leverkusen bald gegen RB Leipzig antreten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In der bisherigen Liga und in der Champions League muss die Defensive dringend an ihrer Leistung arbeiten, um konkurrenzfähig zu bleiben [sports.yahoo.com].
Spielerbewertungen
In der Analyse der Spielerleistungen zeigten einige Schlüsselakteure der Leverkusener Mannschaft durchwachsene Ergebnisse:
Spieler | Bewertung |
---|---|
Matej Kovar | 5 |
Nordi Mukiele | 6 |
Jonathan Tah | 4 |
Edmond Tapsoba | 5 |
Piero Hincapié | 5 |
Jeremie Frimpong | 5 |
Granit Xhaka | 5 |
Exequiel Palacios | 6 |
Alejandro Grimaldo | 7 |
Florian Wirtz | 5 |
Nathan Tella | 6 |
Patrik Schick | 5 |
Jonas Hofmann | 5 |
Arthur | – |
Die kommenden Spiele sind für Bayer Leverkusen nun von entscheidender Bedeutung. Die Champions-League-Statistiken zeigen, dass sie sich in der Liga und auf internationalem Parkett beweisen müssen. Weitere Informationen über die aktuelle Champions-League-Saison können unter [kicker.at] eingesehen werden.