KulturLeverkusen

Kinder dirigieren: Spaß und Musik beim Dirigentenduell in Leverkusen

400 Kinder in Leverkusen lernen, ein Orchester zu führen, im Rahmen des laufenden „Start“-Festivals der Bayer-Kultur. Schüler der Realschule am Stadtpark, Theodor-Fontane-Grundschule, Landrat-Lucas-Gymnasiums und der Grundschule an der Dönhoffstraße nahmen daran teil. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, unter Anleitung von Ulrich Kisters und Werner Erhardt, dem Dirigenten des Orchesters „L’arte del mondo“, das Dirigieren selbst auszuprobieren.

Die unkonventionelle Eröffnung des Dirigentenduells sorgte zu Beginn für Verwirrung, aber die Kinder fanden schnell Gefallen daran. Sie durften auf der Bühne des Erholungshauses mit dem Residenzorchester der Bayer-Kultur dirigieren. Das Orchester folgte dabei den Anweisungen der jungen Dirigenten, sodass die Kinder direkten Einfluss auf die Musik hatten.

Durch die Auswahl von Stücken wie den „Winter“ von Vivaldi aus den „Vier Jahreszeiten“ erlebten die Kinder die vielfältigen Facetten des Dirigierens. Sie konnten so den Frühling und das Sommergewitter musikalisch lenken. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, die Musik mit ihren eigenen Händen zu gestalten.

Das „frühSTART“-Projekt der Bayer-Kultur ist darauf ausgerichtet, jungen Menschen Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Die Veranstaltung im Erholungshaus wurde zu einem interaktiven Erlebnis, das den Kindern tiefe Einblicke in die Welt des Dirigierens und der klassischen Musik bot.

Kultur News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 48
Analysierte Forenbeiträge: 44

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"