Der Betreiber des Chemparks Leverkusen, Currenta, hat angekündigt, seine Nachbarschaftsbüros zu schließen und stattdessen eine neue Form des Dialogs mit den Anwohner*innen anzubieten. Statt fester Bürozeiten wird es künftig regelmäßige Sprechstunden geben, die jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr stattfinden. Diese Sprechstunden werden im zentralen Besucherempfang des Chemparks, an der Kaiser-Wilhelm-Allee gelegen, abgehalten. Die Entscheidung zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen den Bürger*innen und dem Chempark zu verbessern und aktuelle Anliegen effizienter zu besprechen. Bürger können nicht nur während der Sprechstunden sondern auch nach individueller Vereinbarung via E-Mail an nachbarschaft@chempark.de Kontakt aufnehmen, um Themen zu besprechen oder Termine zu vereinbaren.
Im Rahmen dieses neuen Dialogangebots lädt Currenta ausdrücklich die Anwohner*innen ein, ihre Fragen zu allen dort ansässigen Unternehmen unter dem Bayer-Kreuz direkt zu äußern. Dies zeigt den Willen des Unternehmens, den Austausch mit der Bevölkerung zu fördern und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Die Verantwortlichen betonen, dass der Kontakt zu den Bürger*innen von großer Bedeutung ist, um deren Anliegen ernst zu nehmen und darauf einzugehen. Diese Initiative ist ein Schritt in Richtung mehr Transparenz und partizipativer Kommunikation.
Ein neues Nachbarschaftsbüro und Veranstaltungen
Zusätzlich zu den Sprechstunden eröffnet Currenta ein neues Nachbarschaftsbüro mit dem Namen „Chempunkt“. Dieses Büro hat seine Türen in der Friedrich-Ebert-Straße 102 in zentraler Lage von Leverkusen geöffnet. Die Eröffnung fand am 19. September statt, wobei Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn sich als Erster in das Gästebuch eintrug. Er unterstrich die Wichtigkeit des direkten Austausches mit den Anwohner*innen.
Dr. Ernst Grigat, der Leiter des Chemparks, hob die Bedeutung des Dialogs für Vertrauen und Akzeptanz gegenüber den Anwohner*innen hervor. Der „Chempunkt“ bietet künftig persönliche Gespräche zu verschiedenen Themen rund um den Chempark an und plant Veranstaltungen mit wechselnden Schwerpunkten. Diese Veranstaltungen werden unter anderem Themen wie Sicherheitsfragen und Ausbildungsangebote umfassen. Zudem werden Informationsmaterialien und Filme bereitgestellt, um den Anwohner*innen einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten des Chemparks zu geben.
Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten
Das Nachbarschaftsbüro „Chempunkt“ hat von Dienstag bis Donnerstag sowie am Freitag jeweils von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Montags ist das Büro von 15 bis 19 Uhr erreichbar. Für telefonische Anfragen steht die Nummer 0214-909 86 131 zur Verfügung. Der Chempunkt richtet sich auch an Vereine und Verbände und ist offen für Kooperationen. Diese flexiblen Angebote und die Erreichbarkeit sollen sicherstellen, dass die Bürger*innen jederzeit die Möglichkeit haben, sich direkt mit den Verantwortlichen des Chemparks auszutauschen.
Mit diesen Maßnahmen möchte Currenta nicht nur den Informationsfluss verbessern, sondern auch eine nachhaltige und vertrauensvolle Beziehung zu den Anwohner*innen aufbauen. Der regelmäßige Austausch soll dazu beitragen, dass sowohl Bedenken als auch Vorschläge der Bürger*innen in die Unternehmenspolitik einfließen können.
Für weitere Informationen können Interessierte die Nachrichten von ksta.de, leverkusen.com und leverkusen.com verfolgen.