Martin Terrier von Bayer Leverkusen hat sich einen Riss der rechten Achillessehne zugezogen, was das vorzeitige Ende seiner Saison bedeutet. Die Verletzung ereignete sich beim Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach, das mit 3:1 für Leverkusen endete. Terrier musste bereits nach acht Minuten ohne Fremdeinwirkung vom Platz und sackte zu Boden, nachdem er das Gefühl hatte, dass ihm jemand auf den Fuß gestiegen war. Eine MRT-Untersuchung am Sonntag bestätigte den Achillessehnenriss, und Terrier wird am Montag operiert.
Die sportliche Führung des Klubs zeigt sich bestürzt über die schwere Verletzung ihres Spielers. Sportchef Simon Rolfes erklärte, dass dies ein harter Schlag für Terrier und das Team sei. Er betonte, dass der Verein dem Spieler in dieser schwierigen Zeit Unterstützung anbieten werde. Trainer Xabi Alonso ließ durchblicken, dass der Klub möglicherweise auf dem Transfermarkt aktiv werden könnte, um einen Ersatz für den verletzten Stürmer zu finden.
Weitere Details zur Verletzung
Terrier wird für den Rest der Saison ausfallen, und dies ist nicht seine erste schwere Verletzung. Vor zwei Jahren erlitt der 26-Jährige einen Kreuzbandriss und fiel monatelang aus. In dieser Saison verpasste er bereits zwei Spiele wegen eines Unterarmbruchs, was die aktuelle Situation zusätzlich verschärft. Um die Biomechanik der Achillessehnenruptur zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass diese Verletzung eine seltene, jedoch ernsthafte Bedrohung für Leistungssportler darstellt. Laut Studien sind 83% der Verletzungen nicht kontaktbedingt, was bedeutet, dass Spieler oft ohne direkten Kontakt mit einem Gegner zu Boden gehen.
Eine Analyse von 60 Videos von 86 akuten Achillessehnenrissen in der Profiliga offenbarte, dass in 42% der Fälle die Verletzung während der Vorwärtsbeschleunigung aus dem Stand oder bei abrupten Bewegungswechseln geschah. Die biomechanische Analyse zeigt, dass die Verletzung häufig durch eine multiplanare Belastung der Achillessehne hervorgerufen wird.
Auswirkungen auf Bayer Leverkusen
Der Ausfall von Terrier wird eine spürbare Lücke im Kader von Bayer Leverkusen hinterlassen. In dieser Saison erzielte er wichtige Tore und leistete wertvolle Vorlagen, während andere Spieler wie Florian Wirtz im selben Spiel gegen Gladbach hervorragende Leistungen erbrachten. Wirtz netzte zweimal ein und steuerte einen Assist bei. Der Klub wird möglicherweise gezwungen sein, schnellstmöglich eine Lösung zu finden, um in einem hart umkämpften Umfeld weiterhin Erfolg zu haben.
Die kommenden Tage werden entscheidend für Martins Rehabilitation sein, und alle Beteiligten hoffen auf eine schnelle Genesung. Bis dahin bleibt die Frage, wie Bayer Leverkusen auf diese unglückliche Wendung reagieren wird.