In Krefeld stießen Lukas und Käthe während des Abbaus eines Einbauschrankes auf einen verschollenen Brief aus dem Jahr 1946. Dieser briefliche Fund war notwendig geworden, da sie die einfach verglasten Fenster des historischen „Ramrath“-Hauses am Westwall 54 austauschen wollten. Der Brief stammt von Marie Agnes Rolfes, der Tochter der Familie Ramrath, die 1907 eine Plissee-Brennerei in Krefeld-Uerdingen gründete und 1922 in die Krefelder Südstadt zog.

Marie Agnes Rolfes beschreibt in ihrem Schreiben die Zerstörung ihres Familienhauses bei einem Bombenangriff im Oktober 1944 sowie die damit verbundene Überlebensgeschichte ihrer Familie. Der Brief war als Zeitkapsel hinter dem Einbauschrank versteckt und wurde zusammen mit einer Tageszeitung, einem Spiegel-Magazin, Glücksbringern, Fotos und Münzen gefunden. Lukas fand die Zeitkapsel 36 Jahre nach dem Verstecken des Briefes. Der Vorbesitzer des Hauses, Axel Brunner, war zunächst zögerlich, den Brief zu lesen, entschloss sich aber schließlich dazu.

Treffen nach dem Fund

Nach dem überraschenden Fund des Briefes trafen sich alle Beteiligten in der Adventszeit, um alte Fotos und andere Fundstücke aus der Zeit auszutauschen. Käthe und Lukas haben sich entschieden, den Brief an das Krefelder Stadtarchiv zu übergeben, um ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie auf der Seite des Krefelder Stadtarchivs beschrieben wird, wird in dieser Einrichtung eine Vielzahl von historischen Materialien aufbereitet mit dem Ziel, Forschern und der Öffentlichkeit die Krefelder Vergangenheit näherzubringen.

Der Vorfall hat die lokale Interesse an der Geschichte der Stadt Krefeld erneut geweckt und zeigt, wie überraschende Funde aus der Vergangenheit die Geschichten von Familien und ihren Schicksalen lebendig halten können.