In der DEL2-Runde haben die Eishockeymannschaften am 3. Januar 2025 spannende Spiele absolviert. Im Mittelpunkt stand der Wettkampf zwischen den Lausitzer Füchsen und den Krefeld Pinguinen, bei dem die Füchse mit einem Endstand von 5:2 siegreich blieben. Matej Leden eröffnete das Spiel in der 11. Minute und sorgte für den ersten Treffer. Roope Mäkitalo (20. Minute) und Leden (22. Minute) erhöhten schnell auf 3:0 für die Füchse. Krefelds Lucas Lessio erzielte in der 27. Minute das erste Tor für sein Team, während Mike Fischer in der 43. Minute auf 3:2 verkürzte. Charlie Jahnke (54. Minute) und Clarke Breitkreuz (58. Minute) stellten den Endstand von 5:2 her.

Ein weiterer bemerkenswerter Sieg gelang den Dresdner Eislöwen, die die Eisbären Regensburg mit 4:1 besiegten. Oliver Granz brachte die Eislöwen bereits in der 4. Minute in Führung. Dane Fox erhöhte auf 2:0 (28. Minute), und Bruno Riedl (41. Minute) sowie Johan Porsberger (44. Minute) trafen für Dresden, während Corey Trivino den Ehrentreffer für Regensburg in der 59. Minute erzielte.

Weitere Ergebnisse der DEL2

Die anderen Spiele des Tages waren ebenso aufregend:

  • EHC Freiburg – Eispiraten Crimmitschau: 6:5
  • Starbulls Rosenheim – EC Bad Nauheim: 5:2
  • EC Kassel Huskies – EV Landshut: 3:6
  • ESV Kaufbeuren – Ravensburg Towerstars: 3:6
  • Blue Devils Weiden – Selber Wölfe: 5:4 (im Penaltyschießen)

Die DEL2 ist die zweithöchste Liga im deutschen Eishockey, die 2013 gegründet wurde und von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) betrieben wird. In der Saison 2024/25 treten 14 Mannschaften in dieser Liga an. Der Titelträger von 2024 sind die Eisbären Regensburg, während die Bietigheim Steelers mit drei gewonnenen Titeln als Rekordmeister gelten. Die DEL2 zeichnete sich 2019/20 mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 2855 pro Partie als die meistbesuchte zweite Eishockeyliga in Europa aus, wie Wikipedia berichtete.