Gerhard Struber, der Trainer des 1. FC Köln, hat sich nach dem jüngsten Sieg gegen Eintracht Braunschweig entschuldigt. In der 69. Minute des Spiels wurde Linton Maina eingewechselt, während Denis Huseinbašić das Feld verlassen musste. Huseinbašić, der erst in der 41. Minute für den verletzten Florian Kainz eingewechselt worden war, konnte der Mannschaft aufgrund einer Wadenprellung nicht helfen. Struber räumt ein, dass dieser Wechsel eine schlechte Entscheidung war und das Team nach dem Austausch den Zugriff auf das Spiel verlor, wodurch die 2:1-Führung wackelte.

Die Situation sorgte für Unruhe. Huseinbašić zeigte sich enttäuscht über den Wechsel, was Thomas Kessler auffing, der beruhigende Worte an ihn richtete. Effektiv reagierte die Mannschaft jedoch auf die Herausforderungen. Damion Downs, der Eric Martel den Ball überließ, obwohl er selbst Chancen hatte, betonte die Stärke der Mannschaft, schnell auf Rückstände zu reagieren. Steffen Tigges hingegen bemängelte die Spielweise in der ersten Halbzeit und die Schwierigkeiten bei den zweiten Bällen.

Die Reaktion nach dem Sieg

In der zweiten Halbzeit hatte die Mannschaft mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Eric Martel sprach über die Herausforderungen, blieb jedoch stolz auf den letztendlichen Sieg. Thomas Kessler hob ebenfalls die Bedeutung dieses Erfolges hervor und lobte die defensive Leistung des Teams.

Struber, der in dieser Saison als Trainer des 1. FC Köln agiert, trat sein Amt am 21. Juni 2024 an, nachdem er von Red Bull Salzburg gewechselt war. Am 11. Juni 2024 unterschrieb er seinen Vertrag, der jedoch keine Angaben zur Laufzeit enthält. Der Klub hat momentan eine Transfersperre von FIFA und kann den Kader nicht umbauen, weshalb der Fokus auf der Förderung junger Spieler liegt, darunter U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui und Julian Pauli. Trotz der angespannten Transferlage bleiben Leistungsträger wie Jan Thielmann, Eric Martel und Timo Hübers dem Team erhalten, während die Zukunft von Kapitän Florian Kainz ungewiss bleibt.

Struber ist der dritte österreichische Trainer in der Geschichte des Vereins, nach Ernst Ocwirk und Peter Stöger. Der FC-Geschäftsführer Christian Keller hat betont, dass Struber gut ins Anforderungsprofil des Vereins passt und dass der Trainer entschlossen ist, schnell in die FC-Welt einzutauchen, um die Ziele des Klubs zu verwirklichen. Zuvor war Struber in verschiedenen Positionen bei RB Salzburg, FC Liefering, Wolfsberger AC und FC Barnsley tätig.

Die Schlüsselmomente des Spiels sowie die Entwicklung unter Struber werden weiterhin genau beobachtet, während der Defensivcoach die richtigen Mittel sucht, um die Mannschaft in der 2. Liga voranzubringen.

t-online.de berichtet, dass …
gmx.at berichtet über die Trainerwechsel …

Quellen

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 3
www.gmx.at
Quellen gesamt
Web: 3Social: 23Foren: 82