Am 24. Februar 2025 veranstaltet die Deutsche Sporthochschule Köln (Spoho) eine Reihe von Events, die sich an Studieninteressierte und Studierende richten. Im Fokus stehen dabei informative Veranstaltungen zu Master-Programmen sowie gezielte Angebote für Studierende mit Studienzweifeln.

Ein wichtiger Termin ist der Vortrag von Studienberatung und International Office, der am 5. März von 15:30 bis 17:30 Uhr stattfindet. Zuvor haben Interessierte die Möglichkeit, an einer optionalen Campusführung teilzunehmen, die von 14:30 bis 15:30 Uhr erfolgt. Besonders angesprochen sind Bewerber der konsekutiven Master-Studiengänge ohne Lehramt. Themen wie Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren werden ausführlich behandelt. Eine ergänzende englische Veranstaltung ist am 18. März von 12:00 bis 14:00 Uhr geplant.

Studienzweifel im Fokus

Im Rahmen der Themenwochen für Studienzweifel werden vom 10. bis 28. März über 40 digitale Veranstaltungen angeboten. Diese umfassen Vorträge, Workshops und Beratungssprechstunden, die gezielt Studierende ansprechen, die an ihrem Studiengang zweifeln. Spoho engagiert sich dabei als Netzwerkpartner. Diese Initiative ist besonders wichtig, da viele Studierende unterschiedliche Herausforderungen im Studium erleben.

Ein weiteres Highlight ist der Campustag für Studieninteressierte, der am 29. März stattfinden wird. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden umfassende Informationen zu Studiengängen, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie Eignungstests. Ein Livestream wird für jene angeboten, die nicht persönlich teilnehmen können. Für die Teilnahme ist jedoch eine kostenlose Anmeldung erforderlich.

Einblick in Studienangebote

Für angehende Lehramtsstudierende findet am 18. März eine Online-Studieninfo-Veranstaltung statt. Diese wird in Präsenz im Zentrum für Studienberatung (ZfSb) der Spoho durchführt, auch hier ist eine Anmeldung notwendig. Am 1. April 2025 erfolgt die offizielle Erstsemesterbegrüßung, die um 10 Uhr im Hörsaal 1 beginnt. Die Hochschulleitung wird einen Einblick in spannenden Forschungsgebiete geben und Kölner Sportvereine sowie Hochschulpartner vorstellen. Darüber hinaus beginnt das Vorlesungssemester am 7. April.

Zusätzlich wird am 3. April der Girls Day ausgerichtet, der Mädchen ab 14 Jahren Einblicke in männerdominierte Studien- und Arbeitsbereiche bieten soll. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen der Spoho werden zu Wort kommen und persönliche Erfahrungen teilen.

Digitaler Austausch und Unterstützung

Ähnlich den Angeboten der Spoho, haben die Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) auch digitale Thementage für Studierende mit Studienzweifeln organisiert. Diese finden am 18. und 19. Januar 2024 statt und sind Bestandteil des Projekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“. Die zentralen Studienberatungen und Career Services der beteiligten Hochschulen bieten Unterstützung an, um Alternativen zum aktuellen Studiengang zu finden und Tipps zur erfolgreichen Fortführung des Studiums zu geben. Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich, und nach den Thementagen stehen individuelle Beratungen zur Verfügung, um den Studierenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Für weitere Informationen zu allen Terminen und Events steht die Webseite der Deutschen Sporthochschule Köln zur Verfügung: www.dshs-koeln.de/termine.