Köln

Kölner Großprojekte: Warum die Stadt auf der Stelle tritt

In Köln steht eine wichtige Entscheidung bevor: Soll die Ost-West-Stadtbahn zwischen Heumarkt und Aachener Weiher unterirdisch gebaut werden oder nicht? Stephan Grünewald, Psychologe und Kolumnist, deutet die Schwierigkeiten mit Großprojekten in Köln als eine Dualität zwischen dem Größenanspruch der Metropole und der Gemütlichkeit des Kaffeebuds. Diese Diskrepanz führt zu einer Unentschiedenheit, die Köln den Titel „Weltmeister in Sachen Wankelmut“ einbringt. Projekte wie die Historische Mitte scheitern oder werden vertagt, da klare Entscheidungen vermieden werden, um Konflikte zu vermeiden.

Die gekonnte Unentschiedenheit, wie Grünewald sie nennt, schwächt die Umsetzung von Projekten in Köln, wie beispielsweise den Ausbau der Ost-West-Achse. Das Fehlen klarer Entscheidungen kann zu Verzögerungen führen und die Stadt in einem Zustand der Unvollständigkeit belassen. Grünewald betont die Bedeutung von starken Persönlichkeiten, die Projekte vorantreiben können, indem sie klare Entscheidungen treffen und Konflikte austragen, um die Stadt aus dem dauerhaften Provisorium zu befreien.

Die Diskussion über den U-Bahn-Bau in Köln nach dem Einsturz des Stadtarchivs hat Ängste in der Bevölkerung geweckt, zeigt aber nicht die einzige Hürde für Großprojekte in der Stadt. Die Notwendigkeit einer klaren Führungspersönlichkeit, die bereit ist, Entscheidungen zu treffen und Konflikte auszutragen, wird von Grünewald betont. Diese Entschlossenheit könnte Köln voranbringen und die Umsetzung von langjährigen Projekten wie der Oper ermöglichen.

Köln News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"