Am 9. Februar 2025 bestritt der 1. FC Köln ein entscheidendes Spiel in der 2. Bundesliga gegen Schalke 04 und ging als Sieger hervor. Mit einem 1:0-Sieg gegen die Schalker behaupteten sich die Kölner als Tabellenführer. Der entscheidende Treffer fiel in der 43. Minute, als Damian Downs nach einem missglückten Abspiel von Schalkes Mehmet Aydin ins Netz traf. Köln kann stolz auf diese Leistung sein, denn es war der 100. Pflichtspielsieg gegen Schalke.

Mit diesem Sieg hat der 1. FC Köln nun drei Liga-Siege in Folge verbucht und steht mit insgesamt 40 Punkten zwei Zähler vor dem Hamburger SV und dem 1. FC Kaiserslautern, die in der Tabelle auf dem zweiten und dritten Platz rangieren. Schalke 04 hingegen steht gefährlich nahe an den Abstiegsrängen, da sie nur noch sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz haben.

Matchverlauf und Herausforderungen

Das Spiel begann mit einem dominanten Schalke, die in der ersten Halbzeit 58% Ballbesitz verzeichneten. Allerdings konnte Köln bis zur 43. Minute keinen Torschuss verzeichnen. Die erste echte Möglichkeit für die Gäste ergab sich durch einen Freistoß in der 32. Minute, wobei Kaminski am Kölns Torhüter Schwäbe scheiterte. Die Schalker Aufstellung hatte sich im Vergleich zur letzten Partie verändert, unter anderem gab Neuzugang Ba sein Startelf-Debüt.

Die zweite Halbzeit verlief eher torarm. Köln musste Martel aufgrund muskulärer Probleme zur Pause auswechseln. Der Nachwuchsspieler Telle feierte sein Profi-Debüt. In der Nachspielzeit hatten die Schalker Kalas und Karaman eine große Möglichkeit zum Ausgleich, konnten diese jedoch nicht nutzen, sodass es beim 1:0 für Köln blieb.

Team-Updates und Ausblicke

Schalke fehlte in diesem Spiel Moussa Sylla, der aufgrund eines Muskelfaserrisses im Training nicht einsatzbereit war. Trainer Kees van Wonderen kommentierte den Fehler von Aydin als unglücklich und hoffe, dass das Team aus dieser Situation lernen werde. Sein Kölner Kollege Gerhard Struber sprach über die emotionale Erholung seines Teams nach dem Pokalaus gegen Bayer Leverkusen.

Der 1. FC Köln wird bereits am kommenden Freitag gegen den 1. FC Magdeburg antreten, die momentan den vierten Tabellenplatz belegen. Schalke 04 trifft am Sonntag auf den Karlsruher SC und muss dringend Punkte sammeln, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu halten.

In der aktuellen Tabelle der 2. Bundesliga steht der 1. FC Köln auf dem ersten Platz, während Schalke 04 auf einem besorgniserregenden 14. Platz liegt. Die Teamstatistiken zeigen, dass Köln in den letzten fünf Spielen drei Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden erzielen konnte, während Schalke nur einen Sieg, drei Niederlagen und ein Unentschieden verbuchen konnte. Diese Trends verdeutlichen die Dramatik, mit der die Rückrunde der Saison verläuft.

Für weitere Informationen über die aktuellen Teamleistungen in der 2. Bundesliga, besuchen Sie footystats.