KölnSport

Holstein Kiel steigt auf, 1. FC Köln steigt ab: Fußball-Drama in der Bundesliga!

Der 1. FC Köln, einst Bundesliga-Meister und Double-Gewinner, wird nun zum Absteiger, der sich zu den anderen ehemaligen Riesen wie Schalke 04, Hertha BSC und dem HSV gesellt. Diese Klubs verfügen über ein enormes Fan-Potenzial und beeindruckende Zuschauerzahlen. Es könnte häufiger vorkommen, dass die 2. Liga an bestimmten Spieltagen mehr Zuschauer verzeichnet als die Bundesliga.

Diese Entwicklung birgt jedoch ein schwerwiegendes Problem für den deutschen Fußball. Die Vermarktung der Bundesliga gestaltet sich aufgrund mangelnder Anerkennung seitens Sponsoren und Investoren für die Zweitligavereine zunehmend schwieriger. Traditionsklubs fordern einen größeren Anteil an den TV-Einnahmen, um die Attraktivität der Liga aufrechtzuerhalten.

Manche Vereine drängen auf eine erhöhte Beteiligung an den TV-Einnahmen, obwohl bereits drei Prozent an die Traditionsvereine im Rahmen der „Interesse“-Säule ausgezahlt werden. Die Forderung nach mehr Geld stößt auf Kritik, da Misserfolg nicht belohnt werden sollte. Es wird betont, dass die vollen Stadien und die Fanliebe auf das Konto anderer gehen, unabhängig von den Leistungen der aktuellen Führungsetagen.

Diejenigen, die in den Führungsetagen agieren, sollten sich stattdessen an die Traditionshelden vergangener Tage erinnern. Uwe Seeler, Ernst Kuzorra, oder Hans Schäfer sind hier nur einige Beispiele. Die aktuellen Verantwortlichen sollten sich nicht nach Geld sehnen, sondern vielmehr über die verpassten Chancen, die sie nicht genutzt haben, und ihr Festhalten an ihren Posten, schämen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Köln News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"