KölnSport

Große Klub-Verdrängung: Holstein Kiel steigt auf, 1. FC Köln steigt ab!

Die aktuelle Entwicklungen im deutschen Fußball sind für einige sogenannte Traditionsvereine eine bittere Realität. Mit dem Abstieg des 1. FC Köln und dem Aufstieg von Holstein Kiel scheinen große Klubs wie Schalke 04, Hertha BSC und der HSV in die gleiche Kategorie zu fallen. Diese Vereine, mit ihrer beeindruckenden Fanbasis und hohen Zuschauerzahlen, finden sich nun in einer ungewohnten Situation wieder.

Die Tatsache, dass die 2. Liga an einigen Spieltagen mehr Zuschauer verzeichnen kann als die 1. Bundesliga, deutet auf eine beunruhigende Entwicklung hin. Die Vermarktung der Bundesliga wird zunehmend schwieriger, da Sponsoren und Investoren Zweitklassigkeit in der Regel nicht belohnen. Dabei scheinen einige Traditionsvereine anstatt sich zu verbessern, verstärkt nach einem größeren Anteil an den TV-Einnahmen zu streben.

Es ist entscheidend, dass die Verteilung der TV-Einnahmen fair bleibt und nicht dazu führt, dass Versagen belohnt wird. Clubs wie Heidenheim oder Kiel haben gezeigt, dass ein fehlender Namen nicht automatisch Misserfolg bedeutet. Die vollen Stadien und die Leidenschaft der Fans wurden über die Jahre aufgebaut, und es sind diejenigen, die in den Führungsetagen agieren, die sich an diesen Werten messen lassen müssen. Tradition und Erfolg sind untrennbar miteinander verknüpft, und es ist an der Zeit, dass Vereine dies berücksichtigen und ihre Verantwortung wahrnehmen.

Köln News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"