Am 22. Februar 2025 jubelte Fortuna Köln über einen wichtigen Sieg im 23. Spieltag der Regionalliga West. In einem mitreißenden Match gegen den Wuppertaler SV gewannen die Kölner mit 1:0. Bei milden Temperaturen und Flutlicht im Stadion sorgten die Fans für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die durch den Gebrauch von Pyrotechnik zusätzlich verstärkt wurde. Die Zuschauerzahl betrug 3266, die das gut gefüllte Stadion in Ekstase versetzte.

Obwohl Fortuna Köln das Spiel dominierte, hatten sie Mühe, die zahlreichen Chancen in Tore umzumünzen. Trainer Matthias Mink musste in der Anfangsphase sehen, wie seine Mannschaft durch mehrere Fehlversuche die Möglichkeit eines frühen Führungstreffers ausließ. Batarilo scheiterte in den Minuten fünf und sechs, während Biada in der 19. Minute nur knapp am Tor vorbeischoss. Auch Fünger, Mika und Matter konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen, bevor Batarilo in der 45. Minute erneut am WSV-Keeper Luyambula scheiterte.

Der Siegtorschütze und entscheidende Momente

In der zweiten Halbzeit brachte ein taktischer Wechsel das entscheidende Element ins Spiel: Hendrik Mittelstädt ersetzte Biada in der 55. Minute und erzielte nur eine Minute später das einzige Tor des Spiels mit einem präzisen Flachschuss. Fortuna Köln zog sich nach diesem Treffer etwas zurück, was Wuppertal die Möglichkeit gab, mehr Spielanteile zu gewinnen.

Die Gäste aus Wuppertal hatten zwar ihren Anteil am Spiel, konnten aber keine klaren Chancen herausspielen, was zur Folge hatte, dass sie weiterhin sieglos im neuen Jahr blieben und nun mit 23 Punkten aus 22 Spielen gegen den Abstieg kämpfen müssen. Fortuna Köln hingegen bleibt im Aufstiegsrennen und steht nach diesem Sieg auf dem zweiten Platz der Regionalliga West.

Karten und Wechselspiele

  • Gelbe Karten für Fortuna Köln: Mittelstädt (91.), Afamefuma (69.), Budimbu (64.), Biada (45.)
  • Gelbe Karten für Wuppertal: Ercan (25.)

Die Wechsel der beiden Mannschaften trugen ebenfalls zur Dynamik des Spiels bei. Während Mink in der 88. Minute Fischer für Matter und in der 84. Minute den 20-jährigen Max Wiese für Mikar einwechselte, kamen auch die Wuppertaler Akteure nicht zu kurz, die frische Kräfte ins Spiel brachten.

Dieser Sieg trägt nicht nur zur Freude der Fans bei, sondern bedeutet auch einen wichtigen Schritt für die Mannschaft, die am gleichen Tag den 77. Vereinsgeburtstag feierte. Trainer Mink äußerte sich nach dem Spiel über die Notwendigkeit, in der ersten Halbzeit ein Tor zu erzielen. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass das Team nun optimistisch in die nächste Begegnung geht.

Insgesamt war das Spiel ein weiterer Beweis für die Stärke von Fortuna Köln in dieser Saison, während für Wuppertal die Situation immer kritischer wird. Auch wenn die Mannschaft hart kämpfte und einige gute Ansätze zeigte, bleibt das Ergebnis ein Rückschlag im angestrebten Abstiegskampf.Reviersport hat die Begegnung ebenfalls intensiv verfolgt und berichtet über die Schwierigkeiten, mit denen der Wuppertaler SV konfrontiert ist.

Für weitere statistische Details zu den Leistungen der Teams in der Regionalliga West, werfen Sie einen Blick auf Footystats.