Im Centro Oberhausen, einem bedeutenden Einkaufszentrum im Ruhrgebiet mit einer Verkaufsfläche von 125.000 Quadratmetern, stehen spannende Neueröffnungen bevor. Am 22. März 2025 wird der neue Shop „Footkorner“ seine Pforten öffnen. Der Store ist auf Streetwear, Trainingsanzüge, Trikots und Sneaker spezialisiert und befindet sich im Erdgeschoss, direkt neben dem frisch eröffneten Geschäft NZA New Zealand Auckland. Dies berichtet derwesten.de.

Ein weiterer Neuankömmling im Centro Oberhausen ist die brasilianische Kette „Oakberry“, die für ihre Acai-Bowls und Smoothies bekannt ist. Mit dieser Eröffnung wird das Centro um einen vierten deutschen Standort von „Oakberry“ bereichert, der speziell auf gesunde Snacks aus pürierten und gefrorenen Früchten setzt. Ankündigungen über die Neueröffnung wurden bereits über Social Media zum Jahreswechsel 2025 veröffentlicht, und ein Plakat im Centro zeigt den neuen Standort an. „Oakberry“ wurde 2016 in Brasilien gegründet und hat sich inzwischen in mehreren Ländern etabliert, darunter Düsseldorf, Köln und Frankfurt am Main. Man plant die Eröffnung im Laufe des Frühjahrs 2025. Näheres dazu finden Sie auf ruhr24.de.

Neuerungen im Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim

ruhr24.de berichtet von den Plänen, unter anderem neue Ankermieter wie die Drogeriekette Müller und den Supermarkt Kaufland im neuen „Convenience Hub“ anzusiedeln. Diese Eröffnungen sind für das Jahr 2026 angekündigt.

Zusätzlich wird im zweiten Quartal 2025 ein Indoor-Abenteuerspielplatz namens „Adventica“ eröffnet, das erste Konzept dieser Art in Deutschland, das aus Litauen stammt. Ab Anfang 2025 sollen zudem jeden ersten Donnerstag im Monat „Fun-Nachtmittage“ angeboten werden. McFit und CinemaxX haben zudem ihre Mietverträge im Rhein-Ruhr-Zentrum bis 2024 verlängert, was die Attraktivität des Standorts weiter erhöht.

Die Wiederbelebung des Centro Oberhausen und die umfassenden Umbauarbeiten im Rhein-Ruhr-Zentrum zeigen, dass das Ruhrgebiet stark in seine Einkaufszentren investiert und diese für die Zukunft rüstet. Diese Entwicklungen bieten nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch eine Verbesserung des Freizeitangebots in der Region.