Die 19-jährige Anouk Hauser, Turnerin vom Euskirchener Turn- und Sportclub (ETSC), blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Turnen zurück. Besonders im Fokus stehen ihre herausragenden Leistungen, die sie jüngst bei der Sportlerwahl 2024 präsentierte. Sie gewann die Einzelwertung an allen drei Turntagen der Landesliga 3 und sicherte sich den Titel als Mehrkampfsiegerin. Zudem konnte die Mannschaft des ETSC den ersten Platz in der Teamwertung erreichen und damit den Aufstieg in die Landesliga 2 feiern, was einen bedeutenden Fortschritt für den Verein darstellt. Beim Besuch der Verbandsmeisterschaft Kür konnte Anouk zudem den beeindruckenden zweiten Platz in einer höheren Wettkampfklasse erzielen. Diese Erfolge sind nicht zuletzt das Resultat harter Arbeit und Trainingsdisziplin.

Ein Blick auf Anouks Training zeigt, dass sie aufgrund ihrer Ausbildung zur biologisch-technischen Assistentin in Köln meist ein- bis zweimal pro Woche trainiert. Trotz dieser zeitlichen Einschränkung hat sie große Ambitionen: „Ich möchte schwierigere Elemente, wie einen Doppelsalto am Boden, einstudieren“, erklärt sie. Ihr Trainer Manuel Heister ist ein wichtiger Grund für die 45-minütige Anfahrt zum Training. Obwohl sie Anfrage von anderen Vereinen erhalten hat, plant sie, weiterhin bei ihm zu bleiben.

Details zu Anouks sportlichen Leistungen

Bei der Qualifikation für die rheinischen Meisterschaften P-Mannschaft, die am 10. November in Birkesdorf stattfand, war Anouk Teil der erfolgreichen Mannschaft im Jahrgang 2011-2004, die mit zwei Punkten Abstand siegte. Ihre Leistungen am Sprung, Barren und Boden überschritten die Tageshöchstwertungen und waren entscheidend für den Erfolg ihres Teams. Insgesamt hatten sich vier Mannschaften des ETSC für diesen Wettkampf qualifiziert. Die Mannschaften bestanden aus jungen Talenten, die sich ebenfalls beweisen konnten, darunter Stella Schott, Lana Blümel und viele mehr.

Ein weiterer Höhepunkt war der 3. Platz der altersoffenen Mannschaft, die nur um 4 Zehntel die Qualifikation verpasste. Hierbei waren drei Stürze am Balken entscheidend. Während Anouk und ihre Teamkolleginnen ihre Leistungen präsentierten, wird in der Turngemeinschaft auch die Wichtigkeit der Methodik in der Lehre betont, insbesondere im Kontext von Trainingsmethoden und der Vermittlung sportlicher Techniken. Diese Aspekte werden an der Deutschen Sporthochschule in Köln erforscht.

Ein neues Kapitel in Anouks Karriere

Für das Jahr 2025 setzt Anouk Hauser klare Ziele: Sie will mit ihrer Mannschaft an die Erfolge des Jahres anknüpfen und weitere Aufstiege erreichen. Außerdem plant sie die Teilnahme an den Verbandsmeisterschaften Kür mit neu einstudierten Elementen. Gleichzeitig arbeitet sie an ihrem Abschluss der Ausbildung und möchte anschließend das Studium an der Sporthochschule in Köln fortsetzen. Das Lehr- und Forschungsgebiet Turnen an dieser Institution konzentriert sich auf die Vermittlung von turnerischen Fähigkeiten und die wissenschaftliche Analyse der Sportart, was für ihr persönliches Wachstum sowie die Entwicklung des Turnens insgesamt von Bedeutung ist.

Diese Kombination aus Leidenschaft und Leistungsdrang zeigt, dass Anouk Hauser in der Welt des Turnens eine vielversprechende Karriere vor sich hat. Der ETSC kann stolz auf seine Athletin sein, die nicht nur durch ihre Leistungen im Wettkampf, sondern auch durch ihre Einstellung und ihr Engagement beeindruckt.