Am 22. Januar 2025 wird der Biathlon-Weltcup 2024/25 im malerischen Antholz, Südtirol, fortgesetzt. Der Sprint der Damen startet um 14:30 Uhr und stellt die letzte Generalprobe vor den bevorstehenden Weltmeisterschaften in Lenzerheide dar. Besonders im Fokus steht Franziska Preuß, die nicht nur in formstarker Verfassung an den Start geht, sondern auch das Gelbe Trikot des Gesamtweltcupführenden trägt. Ihr Ziel ist es, ihre Erfolgsserie aus Ruhpolding fortzusetzen.
Der Wettkampf über 7,5 Kilometer umfasst zwei Schießeinlagen. Preuß hat bereits einen beeindruckenden Vorsprung von 142 Punkten auf ihre Hauptkonkurrentin Lou Jeanmonnot. Trotz gesundheitlicher Ausfälle innerhalb des Teams, darunter Julia Tannheimer und Vanessa Voigt, bleibt das deutsche Aufgebot stark. Neben Preuß werden Selina Grotian, Sophia Schneider und Stefanie Scherer die Farben des DSV vertreten.
Vorbereitung auf die WM
Franziska Preuß, die von vielen als Favoritin gesehen wird, entsprach diesem Druck mit bemerkenswerter Leichtigkeit. Sie äußerte, dass sie aktuell „diesen berühmten Flow“ spürt und ist bestrebt, ihre Leistung noch einmal zu steigern. Grotian rangiert im Gesamtweltcup auf Platz neun und hat in dieser Saison bereits einige Erfolge gefeiert. Schneider und Scherer hingegen benötigen dringend eine stärkere Leistung, da sie die WM-Norm noch nicht erfüllen konnten.
Die Wettkämpfe in Antholz sind auch entscheidend für die WM-Qualifikation, die am 12. Februar in Lenzerheide beginnt. Der Sportdirektor Felix Bitterling äußerte Bedenken über die aktuelle Form des Teams und betonte, dass es „noch nicht wirklich zusammenpasst“. Ähnliches gilt für das männliche Team, bei dem der erkrankte Roman Rees durch Simon Kaiser ersetzt wird.
Der Blick auf die Olympischen Winterspiele
Ein bedeutendes Ziel für die Athleten ist die olympische Generalprobe, die 2026 in Antholz stattfinden wird. Der Zeitplan für die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina sieht eine Vielzahl von Biathlon-Ereignissen vor, darunter die Mixed-Staffel und Einzelwettkämpfe. Der Sprint der Frauen über 7,5 Kilometer ist für den 14. Februar 2026 angesetzt.
Die bevorstehenden Rennen bieten den Athleten nicht nur die Möglichkeit, sich für die Weltmeisterschaften zu qualifizieren, sondern auch, sich auf die Olympischen Spiele vorzubereiten. Der Wettbewerb in Antholz ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, und die Athleten werden alles daran setzen, sich in Bestform zu präsentieren.
Die Ergebnisse des Sprints in Antholz werden entscheidend für die Platzierungen im Gesamtweltcup sein, während sie gleichzeitig die Bühne für die nächsten großen Wettkämpfe bereiten.