HöxterPolitik

Bürgerentscheid: Nationalpark abgelehnt in Höxter – Paderborn noch offen

Bei einem kreisweiten Bürgerentscheid im Kreis Höxter haben sich 66,3 Prozent der Bürger und Bürgerinnen gegen die Bewerbung für einen Nationalpark ausgesprochen. Dies bestätigte den bereits zuvor gefassten Beschluss des Höxteraner Kreistags, der sich gegen einen Nationalpark Egge ausgesprochen hatte. Landrat Michael Stickeln zeigte sich erfreut über die hohe Wahlbeteiligung von fast 60 Prozent.

Die Grünen in Höxter äußerten sich enttäuscht über das Abstimmungsergebnis. Obwohl sie die rege Bürgerbeteiligung begrüßten, waren sie mit dem Ausgang nicht zufrieden. Sie forderten die Nationalparkgegner auf, ihren Worten auch Taten folgen zu lassen. Auch der Naturschutzbund NRW zeigte sich bestürzt über das Ergebnis und hofft nun auf das Votum aus Paderborn.

Im Kreis Paderborn ist das Ergebnis der Abstimmung über den Nationalpark noch offen, da die Stimmen noch gezählt werden. Sollten die Bürger und Bürgerinnen in Paderborn jedoch für den Nationalpark stimmen, könnte sich der Kreis unabhängig von Höxter für den Park bewerben, allerdings nur für die Flächen in Paderborn. Das Endergebnis aus Paderborn wird am Dienstag, dem 18. Juni, bekanntgegeben.

Höxter News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 8
Analysierte Forenbeiträge: 45

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"