Die Jugendfeuerwehr Beverungen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das von spannenden Ereignissen und einem bedeutenden Führungswechsel geprägt war. Die 23 engagierten Jugendlichen, die aus Beverungen und den umliegenden Orten stammen, waren in zahlreiche Aktivitäten involviert, beginnend mit der Tannenbaumsammlung, die für das große Osterfeuer genutzt wurde. Im Verlauf des Jahres halfen sie aktiv bei der Hochwasserreinigung am Weserufer und beim Aufbau des Beverunger Sternenmarkts.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Jugendwart Mario Bönning, der 15 Jahre lang die Führung inne hatte. In dieser Zeit erhielt er mehrere Auszeichnungen für sein außergewöhnliches Engagement. Mit Sarah Zarnitz an der Spitze und Kevin Schröder als neuen Stellvertreter geht die Jugendfeuerwehr gestärkt in die Zukunft. Die ersten Aktivitäten des Jahres 2025, darunter bereits die Tannenbaum- und Narrensteuersammlung, liefen erfolgreich. Ein weiteres großes Event kündigt sich an: Das Osterfeuer, bei dem die Jugendlichen erneut eine zentrale Rolle übernehmen werden.